Homosexualität - wann und wie spüren Kinder sie?
Wie und wann merken und fühlen Kinder, dass sie schwul, lesbisch oder bisexuell sind?
Bereits im Kindesalter steht die sexuelle Orientierung fest
In der Regel realisieren und reflektieren Menschen ihre sexuelle Orientierung (Heterosexualität, Homosexualität, Bisexualität) vor oder während der Zeit der Pubertät. In diesem Alter beginnt sich unser Gehirn stark weiterzuentwickeln und zu vernetzen und wir können mehr über uns selbst nachdenken, uns mit anderen vergleichen und uns selbst reflektieren.
Auch Kinder haben natürlich schon eine sexuelle Orientierung. Die aktuellen Forschungsergebnisse und psychotherapeutischen Erfahrungen weisen darauf hin, dass sich die sexuelle Orientierung einer Person bereits in den ersten Lebensjahren entwickelt. Jedoch können Kinder ihre Gefühle noch nicht als „homosexuell“, „bisexuell“ oder „heterosexuell“ benennen.
Ich biete Familientherapie, psychologische Hilfe und Coming Out Beratung für Eltern und Kinder an, wenn diese schwul, lesbisch oder bisexuell sind.

Film: "Was bedeutet «LGBTIQ+»? | Erklärvideos für Kinder"
Akzeptanz der Homosexualität hilft den Kindern auch später
Spätestens ab der Pubertät ist die sexuelle Orientierung eines Menschen mehr oder weniger festgelegt und kann dann nicht mehr verändert werden.
Viele Menschen – nicht nur Jugendliche
– unterdrücken allerdings ihre Bisexualität oder Homosexualität und erlauben sich nicht, diese zu spüren. Besonders häufig tun das Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die aus Elternhäusern, Familien und Kulturen stammen, in denen Homosexualität unterdrückt oder sogar bestraft wird. Viel leichter haben es Menschen, die in Familien aufwachsen, welche Homosexualität und Bisexualität akzeptieren. Wenn die Eltern einen toleranten Zugang zu allen sexuellen Orientierungen haben, können sich schwule, lesbische und bisexuelle Kinder und Jugendliche gut und selbstsicher entwickeln und durchlaufen einen unproblematischen Prozess der Selbstfindung und des Coming Outs. Später tun sie sich dann leichter, eine erfüllte Sexualität zu leben und eine glückliche Partnerschaft zu führen.
Film: "Homosexualität - früher per Gesetz verboten? - Das Bundesverfassungsgericht"



