Trans*ident - psychotherapeutische Stellungnahmen ("Gutachten")

Florian Friedrich • 24. Oktober 2025

Stellungnahmen für trans*Personen

Ich schreibe psychotherapeutische Stellungnahmen (umgangssprachlich "Gutachten") für trans*idente Menschen. Meine Zielgruppen sind Kinder, Jugendliche und erwachsene trans*Personen.

Trans*ident - psychotherapeutische Stellungnahmen (

Psychologische und fachärztliche Stellungnahmen

Ich bin Psychotherapeut und Sexualtherapeut in Salzburg und Hamburg mit dem Schwerpunkt trans*Identität (Transgender, Transsexualität, agender, polygender, genderfluid, nicht binär) und LGBTIQA* und biete auch online Coming-Out-Beratung und psychologische Hilfe für trans*Personen an.


Menschen, die trans* sind, benötigen in Österreich eine

  • psychotherapeutische ODER psychologische
  • UND fachärztliche Stellungnahme

bevor sie mit der Hormontherapie oder körpermodifizierenden Maßnahmen zur Angleichung an ihr Wunschgeschlecht beginnen können. Das sehen die österreichischen Behandlungsempfehlungen vor. Auch die Änderung des Personenstandes ist in der Regel nur mit diesen Stellungnahmen möglich.


Der Weg der Stellungnahmen und Gutachten in Österreich

  1. Sie benötigen als trans*Person über einen Zeitraum von mehreren Monaten eine begleitende Psychotherapie. Wenn jemand gerade depressiv ist oder unter starken Ängsten oder anderen Belastungen leidet, dann kann eine Sitzung auch wöchentlich sinnvoll sein. Diese Psychotherapie ist in Österreich verpflichtend (und somit ethisch fragwürdig, weil Psychotherapie ja immer freiwillig sein sollte), sie wird jedoch von den aktuellen Richtlinien, Leitlinien und den Sozialversicherungsträgern unbedingt vorgesehen. In Österreich ist dieses Prozedere kürzer und trans*freundlicher als in Deutschland. Lassen Sie sich daher nicht beunruhigen, wenn Sie auf deutschen Webseiten andere Informationen lesen.
  2. Nach mehreren Monaten kann der/die Psychotherapeut*in dann eine psychotherapeutische Stellungnahme verfassen, in der er/sie bestätigt, dass seiner/ihrer Einschätzung nach Trans*Geschlechtlichkeit vorliegt (hierfür ist die Diagnose: „F64.0 Transsexualismus“ unbedingt erforderlich). Diese Diagnose wird auch für Personen gegeben, die sich als genderfluid, non-binary, als agender oder polygender erleben.
  3. Mit dieser Stellungnahme geht es dann zu einem/einer Psychiater*in der Wahl, die/der das fachärztliche Gutachten erstellt. Mit diesem kann dann der Personenstand geändert werden und Sie können mit hormonellen Maßnahmen beginnen.
  4. Für weitere chirurgische und körpermodifizierende Maßnahmen (frühestens ab einem Jahr nach dem Start der Hormontherapie) braucht es dann a) eine weitere aktuelle klinisch-psychologische ODER psychotherapeutische Stellungnahme sowie b) eine psychiatrische Kontrolluntersuchung und Stellungnahme
  5. Während des gesamten Prozesses wird eine psychologische oder psychotherapeutische Begleitung empfohlen.


Kinder und Jugendliche

Diese Empfehlungen für den Behandlungsprozess gelten lediglich für Personen ab Eintritt der Volljährigkeit, also für Erwachsene mit trans*Geschlechtlichkeit oder Geschlechtsdysphorie. Kinder und Jugendliche haben spezielle Bedürfnisse, weswegen es hier eigene und sehr individuelle Wege und Empfehlungen gibt.

Dokumentation: "Trans*: Wer bestimmt mein Geschlecht?"

Der Film dokumentiert die deutsche Situation, die komplizierter ist als der österreichische Weg. In Deutschland entscheiden nämlich Gerichte, ob die Änderung von Namen und Geschlecht möglich sind.

Ich schreibe psychotherapeutische Stellungnahmen

Ich biete psychologische Hilfe und Begleitung auf dem Weg der Transition an und schreibe psychotherapeutische Stellungnahmen. Wenn Sie ein geringes Einkommen haben und bei der ÖGK-Salzburg oder BVAEB versichert sind, dann biete ich kostenlose Therapieplätze für Wirtschaftlich Schwache an.


Wie viel kostet die psychotherapeutische Stellungnahme?

Ich verfasse die Stellungnahme dialogisch zusammen mit Ihnen. Das tun wir während der psychotherapeutischen Sitzungen, weswegen hier keine zusätzlichen Kosten für Sie anfallen. Die Preise für die psychotherapeutisch Sitzungen finden Sie hier.


Meine besonderen Schwerpunkte sind zudem

  • Asperger / Autismussspektrum & trans*Identität
  • ADS und ADHS & trans*Identität
  • Borderline & trans*Identität



Supervision für Fachkräfte, Berufsgruppen und Helfer*innen

Ich biete Weiterbildungen und Supervisionen für Helfer*innen, Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Ärzt*innen, Sozialarbeiter*innen und Pädagog*innen an, die mit trans*Personen arbeiten.

Hugo von Hofmannsthals JEDERMANN (Lesung)
von Florian Friedrich 17. November 2025
Zwei-Personen-Lesung von Hugo von Hofmannsthals JEDERMANN
Psychotherapie, psychologische Beratung
von Florian Friedrich 17. November 2025
Meine Hilfe in Salzburg, Wien, München, Hamburg und Berlin Ich biete Coming-Out-Beratung, psychologische Hilfe und Psychotherapie für bisexuelle Männer und Frauen in Salzburg an, online auch österreichweit und in München, Hamburg und Berlin.
Falsche Erinnerungen - False Memory
von Florian Friedrich 17. November 2025
Was sind falsche Erinnerungen? Falsche Erinnerungen werden auch als "False Memory" bezeichnet. Viele Therapeut*innen haben ihren Patient*innen bereits sexuellen Missbrauch aufgeschwätzt und damit ganze Familien zerstört. Im Rahmen einer Traumatherapie kann es rasch passieren, dass Traumasymptome vorschnell und falsch interpretiert werden und Menschen dann durch ihre Psychotherapeut*innen falsche Erinnerungen eingesät werden. Traumatisierte Betroffene werden manchmal von ihren Psychotherapeut*innen dazu gebracht, daran zu glauben, sie seien als Kinder sexuell oder sogar rituell missbraucht worden. Wenn das nicht der Fall ist, kann das für die Patient*innen und deren Angehörige äußerst schädlich sein und wiederum traumatisieren. Die Patient*innen erleben dann erneut innerliche Starre, Totstellreflexe, totale Ohnmacht und Hilflosigkeit.
psychologische Beratung für schwule Männer
von Florian Friedrich 17. November 2025
Unterstützung und Begleitung in Salzburg, Wien, München, Berlin und Hamburg Ich biete Coming-Out-Beratung, psychologische Hilfe und Psychotherapie für schwule Männer und MSM in Salzburg an, online auch in Hamburg, München und Berlin.