Gewaltvolle Partnerschaften: Selbsthilfegruppe für Männer* in Salzburg

Florian Friedrich • 19. Juli 2025

Gruppentherapie und Selbsthilfe in Salzburg Stadt

Ich möchte Sie zur neu gegründeten Selbsthilfegruppe für Männer* einladen.

In dieser Selbsthilfegruppe geht es darum, dass sich Männer* zusammenfinden und sich intensiv, in vertraulicher Atmosphäre austauschen können, die aus toxischen Beziehungen und gewaltvollen Partnerschaften mit Männern* und Frauen* kommen. Toxisch ist eine Beziehung dann, wenn ein Mensch durch die psychische, körperliche oder sexualisierte Gewalt des Partners*/der Partnerin* psychisch vergiftet wird.

Gewaltvolle Partnerschaften: Selbsthilfegruppe für Männer* in Salzburg

Filmtipp: "Häusliche Gewalt gegen Männer: Ein Betroffener erzählt seine Geschichte"

Ein sicherer Raum für Männer*

Diese Gruppe richtet sich an Männer*, die aktuell psychische und/oder körperliche Gewalt erfahren oder die Erfahrungen mit psychischer, körperlicher und sexueller Gewalt haben. Ich mache die Erfahrung, dass sich Opfer von psychischer und körperlicher Gewalt oft einsam fühlen und das drängende Bedürfnis haben, sich mit anderen Menschen auszutauschen, die ähnliches erlebt haben.

Opfer von Gewalt sind mit einer Vielfalt von starken Gefühlen konfrontiert, die sie nur schwer verarbeiten können. Zu diesen Gefühlen gehören Angst, Entsetzen, Hilflosigkeit, Ohnmachtsgefühle, Wut und viele mehr. Diese Art von seelischer Erschütterung (Trauma) bedarf häufig professioneller Unterstützung, um verarbeitet werden zu können.


Die Opfer nehmen oft die erlittene Gewalt in ihr Inneres hinein und können sich dann nicht mehr gut davon distanzieren. Sie fühlen dann immer wieder starke Schuldgefühle, Ohnmacht und Ängste, welche ihnen die Täter*innen manipulieren. Diese Emotionen können sie kaum verarbeiten. Angst, Wut, Hass, Entsetzen, Zorn, Ohnmacht, Hilflosigkeit, Schmerz und vieles mehr können einander rasch abwechseln. Mitunter entwickeln sich akute Belastungsreaktionen oder Posttraumatische Belastungsstörungen. Gewaltvolle Partnerschaften sind für unsere Psyche sehr bedrohlich und gefährlich.


Diese Gruppe soll Ihnen einen geschützten Raum bieten, damit Sie Halt erfahren können, um Ihre Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken und von der erlittenen Gewalt zu berichten.


Die Selbsthilfegruppe bzw. Gruppentherapie wird von mir geleitet und moderiert.


Wann: alle zwei Wochen fortlaufend

Wahlweise am Freitag Abenden von 18 bis 21:30 Uhr

oder an Samstagen von 10 Uhr bis 13:30 Uhr

Kosten: 60 € pro Teilnehmer* für einen Termin zu je drei Einheiten

Sie bekommen pro Gruppensitzung von Ihrer Krankenkasse folgende Kosten rückerstattet:

BVAB: 14,20 €

ÖGK: 19,20 €

SVS: EUR 15,01 €


Bitte vorher um Anfrage für ein Erstgespräch


Kontaktdaten: Mag. Florian Friedrich, BA

Mail: florian.friedrich@psychotherapie-salzburg.de

Wo: Innsbrucker Bundesstraße 47, 5020 Salzburg


Workshop und Skillstraining

Im Rahmen der Selbsthilfegruppe wird es auch einen Workshop-Teil geben, in dem Sie lernen können, psychische Gewalt besser zu erkennen und sich zu schützen. Auch Skillstraining und Techniken zur Emotionsregulation sowie eine bessere Selbstfürsorge werden vermittelt.


Zu meiner Person:

Ich bin Pädagoge und Psychotherapeut (Existenzanalyse) und arbeite neben meiner Tätigkeit als Psychotherapeut auch freischaffend im Kunst- und Kulturbereich als Schauspieler und Sänger. Ich arbeite viel mit Menschen, die in gewaltvollen bzw. toxischen Partnerschaften leben oder die sich aus diesen gelöst haben.

Ich habe in jungen Jahren selbst Erfahrungen mit körperlicher Gewalt in meiner ersten Partnerschaft gemacht und später in anderen Partnerschaften psychische Gewalt erlebt.


FAQs

Was meint "toxisch"?

Das Wort „toxisch“ ist zwar gerade ein Modewort, beschreibt allerdings sehr treffend ein Phänomen, das ich als Psychotherapeut und Paartherapeut häufig erlebe. Bildhaft gesprochen impft ein*e Partner*in sein/ihr „Gift“ (nämlich eigene Emotionen der Unzufriedenheiten, Ängste, Hilflosigkeit, Schuldgefühle, Kränkungen, innere Leere, Mängel, Sorgen, Selbstabwertungen) dem/der anderen Beziehungspartner*in ein. Vor allem narzisstische Menschen verhalten sich abwertend, gewaltvoll, vergiftend – eben toxisch.

Abwertungen, das Manipulieren von Schuldgefühlen, Isolation, Schlechtmachen oder der Rückzug in gekränktes Schweigen (oft über Tage) sind übrigens emotionale und psychische Gewalt. Jeder dritte Mensch erlebt zumindest einmal in seinem Leben eine toxische, also psychisch sehr gewaltvolle Partnerschaft.


Warum dürfen nur Männer* kommen?

Ich möchte Männern* einen geschützten Rahmen anbieten. Zudem haben Männer* oft große Schamgefühle, in einer Gruppe vor Frauen* darüber zu sprechen, dass sie Opfer von körperlicher, sexueller oder psychischer Gewalt sind.


Was bedeutet das *?

Das Sternchen bedeutet, dass auch trans*Männer (transidente, transgender, transsexuelle Männer) zur Gruppe kommen können, also Männer, die als Frauen geboren wurden und heute in der sozialen Rolle von Männern leben.


Warum gibt es ein Erstgespräch?

Im Erstgespräch möchte ich mir ein Bild von Ihnen machen, um zusammen mit Ihnen zu entscheiden, ob eine Gruppe für Sie sinnvoll ist. Bei akuter psychischer, körperlicher oder sexueller Gewalt und direktem Täter*innenkontakt kann es nämlich besser sein, eine Einzelpsychotherapie zu machen, um dort eine Stabilisierung und ausreichenden Schutz zu erfahren.


Wie lange dauert das Erstgespräch und wie viel kostet es?

Das Erstgespräch dauert mindestens 30 Minuten und kostet 110 €. Auch dafür bekommen Sie eine Teilrefundierung von Ihrer Sozialversicherung.

Film: "Sexualisierte Gewalt gegen Männer - ein Tabuthema?"

Ist Homosexualität / Bisexualität heilbar?
von Florian Friedrich 24. November 2025
Homosexualität / Bisexualität ist keine Krankheit Die obige Frage ist bewusst provokant formuliert, weil sie noch immer in den Köpfen zahlreicher Menschen existiert. Die Antwort ist „Nein“. Homosexualität / Bisexualität ist nicht heilbar, da Homosexualität eine gesunde Spielart der menschlichen Sexualität ist. Ich biete psychologische Hilfe, Beratung und Psychotherapie an, wenn Sie Opfer von Konversionstherapien geworden sind.
Bertolt Brecht: DIE HEILIGE JOHANNA DER SCHLACHTHÖFE
von Florian Friedrich 24. November 2025
Mein kommendes Schauspielprojekt: Bertolt Brecht "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" Ab 7. November in Salzburg Produktion, Regie und Schauspiel: Cassandra Rühmling Musik: Robert Kainar SchauspielerInnen: Henry Arnold , Jan Walter , Uschi Nocchier i , Mathias Mayerhofer , Florian Friedrich , Sabine Füssl, Pierre Feitler, Kunigunde Eschbacher Hier können Sie die Tickets im Vorverkauf erwerben
Diagnose Krebs: psychologische Hilfe und Psychoonkologie
von Florian Friedrich 24. November 2025
Krebsdiagnosen als schwere psychische Krisen Die Diagnose Krebs stellt fast immer eine massive und überfordernde existentielle Erschütterung im Leben eines Menschen dar, die ohnmächtig macht. Depressionen, starke Ängste, Gefühle der Leere, innere Unruhe, Wut und Trauer können einander rasch ablösen. Auch Schlafstörungen und Konflikte mit Angehörigen können auftreten. Die Diagnose Krebs wird fast immer als Grenzerfahrung erlebt und konfrontiert uns mit unserer Endlichkeit und dem Tod. Ich biete psychologische Hilfe bei Krebserkrankungen, Psychotherapie und Beratung für Betroffene und deren Angehörige an, online auch österreichweit und in München, Hamburg und Berlin.
Psychotherapie, psychologische Beratung
von Florian Friedrich 23. November 2025
Meine Hilfe in Salzburg, Wien, München, Hamburg und Berlin Ich biete Coming-out-Beratung, psychologische Hilfe und Psychotherapie für bisexuelle Männer und Frauen in Salzburg an, online auch österreichweit und in München, Hamburg und Berlin.