Mag. Florian Friedrich, BA
Psychotherapeut (Existenzanalyse)
Mail: florian.friedrich@psychotherapie-salzburg.de
Adressen: Innsbrucker Bundesstraße 47
und Fürstenallee 9
5020 Salzburg
Österreich
Mag. Florian Friedrich, BA
Psychotherapie, Beratung und Coaching
Wichtig: Ich bin in meiner Praxis voll und kann daher keine Ersttermine
für neue Klient*innen anbieten.
Durch Klopftechniken, Selbstberührung und Fremdberührung regulieren wir unsere Emotionen. Somit lassen sich etwa Ängste, Panik und Symptome von Traumatisierungen selbstwirksam abmildern und verändern. Durch eine andere Körperhaltung kann ich neue Netzwerke aufrufen, denn Zellen, die miteinander feuern, vernetzen sich. Damit ist die bewusste und willkürliche Arbeit mit dem Körper eine der stärksten Bahnungs- und Primingsmethoden (Attraktor) für ein positiveres und anderes Leben, in dem ich meine Stärken wieder spüre.
Als Therapeut und Coach habe ich das Vertrauen, dass unser Körper immer die Lösungsmuster, Muster des Gelingens und Ressourcen kennt. Mit unserer Kognition haben wir oft keine Antwort auf schwierige Fragen, jedoch weiß sie unserer Körper immer.
Ich biete hypnosystemische Therapie mit Klopftechniken, Berührungen und Ansätzen aus dem Embodiment in Salzburg / Hamburg an.
Die Arbeit mit dem Körper und mit Embodiment ist auch telefonisch und online (etwa per Videocall) gut möglich.
Die Psychologin und Psychotherapeutin Maja Storch ist eine Hauptvertreterin des Embodiment und versteht darunter die Verkörperung von Psyche und Geist in unserer Umwelt. Die These, dass unser Geist und Verstand über dem Körper stünden, gilt in der modernen Hirnforschung, Biologie und Psychologie als längst überholt, ist aber in unserer Gesellschaft ein weit verbreiteter unwissenschaftlicher Irrtum.
Auch klassische und beliebte Sender-Empfänger-Modelle der Kommunikationstheorien sind ungenügend, da diese ursprünglich für die Telefontechnik entwickelt wurden.Vielmehr sei es wichtig, so Maja Storch, sich in zwischenmenschlicher Kommunikation auf körperlicher Ebene zu synchronisieren. Dazu müssen wir uns auf körperlicher Ebene um eine gute Verfassung kümmern, d.h. auf unser Embodiment achten.
Unser Gehirn schätzt dabei die Wahrscheinlichkeit von Bedeutungen und kommunikativen Äußerungen laufend neu ein.
Die Embodiment-Therapie arbeitet auch mit:
Als Weiterbildung möchte ich hier den herausragenden Kurs von LifeLessons empfehlen:
"Embodiment in Therapie und Beratung - Kurs von Dr. Maja Storch"
Maja Storch betrachtet die Rolle des Therapeuten / der Therapeutin als die einer Hebamme.
Jeder Mensch kann Embodiment und hat diese Kompetenz, weil Embodiment eine angeborene Fähigkeit ist. Jede therapeutische Arbeit funktioniert nur mit Embodiment, d.h. jede moderne Beratung und Therapie muss den Körper miteinbeziehen, um Veränderungsprozesse anzuregen. Ohne Embodiment auf einer reinen kognitiven Ebene hingegen geht überhaupt nichts.
Embodiment ist ein ressourcenorientierter und schonender Ansatz.
Bei der Arbeit mit Embodiment können Humor und Lachen hilfreiche Haltungen sein, um Problemmuster aufzuweichen und in Ressourcenmuster zu gelangen. Maladaptive Muster des Erlebens, wie etwa Traumafolgesymptome, können auf diese Weise destabilisiert werden.
Mit Körperarbeit können wir unsere Emotionen verändern und beeinflussen. Dies nennt man in der Hypnotherapie "Musterunterbrechung". Aus Angst kann dann etwa Sicherheit und Leichtigkeit werden.
Selbstberührungen, Klopftechniken und die Arbeit am Körper haben nichts mit Esoterik zu tun, sondern haben wissenschaftlich nachweisbare positive Auswirkungen auf Psyche und Soma. Es entsteht rasch ein Gefühl von Selbstwirksamkeit, wenn wir den Körper in die Psychotherapie miteinbeziehen und unser verkörpertes Wissen nutzen. Selbstberührungen bringen etwas Leichtes und Spielerisches in die Therapie mit ein. Dies entspannt uns, weil wir nur dann spielen können und Humor haben, wenn wir uns sicher fühlen.
Es gibt dabei keine besonderen Punkte im Körper, die besonders effektiv sind. Bedeutsam ist die Selbstberührung an sich. Das Klopfen an bestimmten Körperstellen, etwa an den Akupunkturpunkten, kann aber ein guter Einstieg sein. Bestimmte Akupunkturpunkte, die besonders effektiv sind, gibt es nach den neuesten Erkenntnissen gar nicht. Letztlich kann ich jede Stelle meines Körpers klopfen oder selbst berühren, um internale Prozesse der Beruhigung einzuleiten. Akupunkturpunkte zu klopfen kann aber ein hilfreicher Einstieg sein, da Selbstberührungen in unser Kultur ein Tabu darstellen und mit Selbstbefriedigung und Scham assoziiert sind. Das Klopfen von Akupunkturpunkten ist dann unverfänglich und wird sozial akzeptiert.
Reden alleine ist viel zu wenig. Dies gilt aber auch für Selbstberührungen und Klopftechniken. Deshalb kann es sehr effektiv sein, Sprache, Berührungen, Selbstberührungen und hypnotherapeutische Methoden kreativ und individuell zu kombinieren. Auf diese Weise können Leidenszustände und Problemmuster unterbrochen und neu mit Ressourcenmustern verknüpft werden.
Körperliche Veränderungen wie eine aufrechte Haltung und Tiefenatmung bahnen andere Netzwerke, lassen uns Selbstwirksamkeit erleben und bahnen am schnellsten den Zugang zu Ressourcen und innerer Sicherheit.
Finger und Hände sind gut mit unserem Gehirn vernetzt. Über die Berührung der Haut werden unser Stammhirn und unser limbisches System beeinflusst und können beruhigt werden. Daher kann auch das Klopfen eine sehr wirkungsvolle Methode sein.
Klopfen und Selbstberührungen sind jedoch keine Allheilmittel, sondern lediglich eine sehr wertvolle Ergänzung zu Ressourcen-orientieren und hypnosystemischen Ansätzen. Eine Kombination aus vielen Zugängen erzielt meist die größten Erfolge.
Der erste und wichtigste Attraktor für neue Muster des Erlebens ist unser Körper bzw. auch die Körperhaltung. Denn so wie wir gehen, so geht es uns auch und wie es uns geht, so gehen wir. Würde ich etwa mit hängendem Kopf, hängenden Schulten und monotoner Stimme auf ein Date gehen, so würde ich mich selbst bedrückter und unsicherer fühlen und mein Gegenüber würde mich bestimmt weniger attraktiv finden und aufgrund seiner Empathie auch bedrückter werden.
Mein Fortbildungstipp:
Gunther Schmidt: Embodiment und hypnosystemische Strategien für erfolgreiche Kompetenz-Aktivierung