Trans*idente/transsexuelle/transgender Eltern und ihre Kinder

Florian Friedrich • 28. Juli 2025

Was muss ich im Umgang mit meinen Kindern beachten, wenn ich als Vater* oder Mutter* trans* bin?

Lesen Sie in diesem Beitrag Tipps für den Umgang mit Ihren Kindern, wenn Sie als Elternteil trans* (transident, transsexuell, transgender, divers, genderfluid, non binär) sind.


Ich biete Familienberatung und Familientherapie für trans*idente, transsexuelle und transgender Eltern und ihre Kinder an.

Trans*idente/transsexuelle/transgender Eltern und ihre Kinder

Aufklärung der Pädagog*innen der Kinder

Auch Kinder benötigen Raum, Zeit und Geduld, um die trans*Identität ihrer Eltern zu verarbeiten. In der Regeln tun sich Kinder vor der Pubertät leichter, die Geschlechtsdysphorie des Vaters* oder der Mutter* zu akzeptieren als Jugendliche während der Zeit der Pubertät.

Bei jüngeren Kindern ist es wichtig, die Kindergärtner*innen* bzw. die Lehrer*innen* zu informieren, dass ein Elternteil trans* ist. Die Lehrer*innen oder Kindergärtner*innen sollten nämlich um die familiäre Situation Bescheid wissen und die Eltern informieren, wenn das Kind Anzeichen von Verhaltensauffälligkeiten oder psychischen Problemen zeigt.

Filmtipp: "Papa wird eine Frau: Wenn plötzlich alles anders ist"

Fachliche Hilfe durch Beratung und Therapie

Wenn sich Kinder schwertun, die trans*Geschlechtlichkeit eines Elternteils zu verarbeiten, kann es hilfreich sein, psychotherapeutische Begleitung für die Kinder bzw. die ganze Familie in Anspruch zu nehmen. Hier sollten Sie eine*n professionelle*n Helfer*in wählen, der/die mit trans*Identität bzw. Geschlechtsinkongruenz gut vertraut ist und dementsprechende Fachkompetenzen aufweist.

Insgesamt kann es auch für Kinder eine bereichernde Erfahrung sein, sich schon so früh im Leben mit dem Phänomen der trans*Identität auseinanderzusetzen. Sie lernen dadurch, dass das Leben und unsere Welt differenzierter und vielfältiger sind, als wir sie häufig wahrnehmen.

Erwerbsarbeit und Beruf - psychologische Hilfe in Salzburg, Hamburg und Berlin
von Florian Friedrich 18. September 2025
Arbeitszeit ist auch Lebenszeit Fast alle Menschen verbringen täglich viel Zeit an ihrem Arbeitsplatz. Der Beruf und die Erwerbsarbeit stellen für uns ein wichtiges Fundament in unserem Leben dar. Im Jugendalter sind das Finden und Ausüben eines erfüllten Berufes ein wichtiger Schritt ins Leben als Erwachsener. Insofern ist jede Arbeit auch identitätsstiftend. Es überrascht somit nicht, dass langzeitarbeitslose Menschen häufig Depressionen, Ängste oder andere psychische Schwierigkeiten entwickeln.
Angst und Panikattacken - Psychotherapie Salzburg/Hamburg
von Florian Friedrich 18. September 2025
Angsttherapie bei starken Ängsten I n einer Psychotherapie können Sie die Ursachen ihrer Ängste aufdecken, um an diesen konstruktiv und lösungsorientiert zu arbeiten. Zudem kön nen Sie sich Strategien aneignen, um ihre Ängste besser zu bewältigen. Meine Praxis befindet sich in Salzburg, meine Online-Praxis in Ham burg.
Psychotherapie und Hilfe bei Angst vor dem Zahnarzt
von Florian Friedrich 18. September 2025
Dentalphobie oder Oralphobie Die Angst vor der Zahnärzt*in wird auch als " Dentalphobie" oder " Oralphobie" bezeichnet. Sie fällt unter die spezifischen Ängste. Die Angst kann so stark sein, dass die Betroffenen jahrelang vermeiden eine/einen Zahnarzt/Zahnärztin aufzusuchen. Karies, Parodontose bis hin zu starken Schmerzen, die in Kauf genommen werden, können die Folgen sein. Ursachen können Traumen, aber auch schlechte Erfahrungen mit Zahnärzt*innen in der Vergangenheit sein. Ich biete psychologische Hilfe und Psychotherapie an, wenn Sie unter Zahnarztängsten leiden. Ich arbeite in Salzburg und habe eine Online-Praxis in Hamburg.
Angehörigenarbeit und psychologische Hilfe für Angehörige
von Florian Friedrich 17. September 2025
Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen Angehörige, die Familie und das soziale Umfeld können durch die psychische Erkrankung eines geliebten Menschen schwer belastet sein. In der Angehörigenarbeit werden sie in die Psychotherapie und psychologische Beratung miteinbezogen. Ich biete Angehörigenberatung und psychologische Hilfe für Angehörige, persönlich in meiner Praxis in Salzburg, aber auch online. Ich bin Psychotherapeut in Salzburg und online in Hamburg.