Supervision und Teamsupervision im psychosozialen Bereich
Meine supervisorische Hilfe als Psychotherapeut in Salzburg / Wien / Hamburg
Ich biete Einzelsupervision und Teamsupervision für Menschen im psychosozialen Arbeitsbereich, im Gesundheitsbereich und im Kulturbereich.
Die Supervisionen sind online österreichweit und deutschlandweit möglich.
Gerne komme ich in Salzburg, Wien, Linz, München, Hamburg und Berlin auch in Ihre Einrichtung.

Film: "Pflege: Wie geht es Menschen, die im Altenheim arbeiten?"
Was ist Supervision?
Supervision ist eine Form der Beratung, die sich auf das Arbeitsfeld und die Aufgaben von Menschen im Beruf bezieht oder der Berufsvorbereitung dient. In der Supervision wird das berufliche Handeln reflektiert, um besser, stimmiger und effizienter gestalten und handeln zu können. Dies hilft auch dem Privatleben und dient der Prävention von Erschöpfung und Burnout.
In der Supervision können folgende Themen behandelt werden:
- Spannungen im Team
- das Finden und Wiederentdecken von Ressourcen, Fähigkeiten und Talenten
- die Reflexion der professionellen Tätigkeit
- Psychische Prävention
- Burnout-Prävention
- Konflikte mit und zwischen Teammitgliedern
- Konflikte und schwierige Situationen mit Klient*innen
- Fragestellungen zu bestimmten Lebenswelten der Klient*innen (etwa trans*Identität, LGBTIQA* Themen, Diversity, Sexualität im Alter ...)
- Gefühle von Ohnmacht und Hilflosigkeit
- die psychosoziale Gesundheit von Teams und Einzelpersonen
- das Erweitern von beruflichen Kompetenzen
- Spannungen zwischen der beruflichen und der privaten Rolle
- das Entwickeln von Strategien
Als Supervisor arbeite ich mit systemischen, tiefenpsychologischen und existenzanalytischen Ansätzen. Dabei orientiere ich mich an den Ressourcen und dem Authentischen von Individuen, Systemen und Teams.
Ich arbeite schon beinahe zwei Jahrzehnte im Gesundheits- und Sozialbereich sowie im Kunst- und Kulturbereich, und meine Supervision richtet sich an Menschen und Teams, die in psychosozialen Bereichen, im Gesundheitssystem, in der Pflege, in Schulen und im Bildungsbereich, im Kunst- und Kulturbereich u.v.m. arbeiten, also überall dort, wo an und mit Menschen gearbeitet wird.
Dies können folgende Berufsgruppen sein, wobei ich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebe:
Ärzt*innen, Pflegepersonal, medizinisches Personal, Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen, Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Lehrer*innen, Erzieher*innen, Pädagog*innen, Administrator*innen, Künstler*innen, Schauspieler*innen, Musiker*innen, Sänger*innen, Führungskräfte. Selbstverständlich sind bei Bedarf auch Teams und Mitarbeiter*innen aus allen anderen Berufssparten und Arbeitsbereichen willkommen.
In folgenden Beiträgen auf meinem Blog können Sie sich in bestimmte Themen vertiefen:
Burnout, Erschöpfung und Stress
Künstler*innen/Schauspieler*innen/Musiker*innen und psychische Gewalt am Arbeitsplatz
Film: "Lehrer werden: Das erste Mal vor der Klasse"



