Supervision und Teamsupervision im psychosozialen Bereich

Florian Friedrich • 16. September 2025

Meine supervisorische Hilfe als Psychotherapeut in Salzburg / Wien / Hamburg

Ich biete Einzelsupervision und Teamsupervision für Menschen im psychosozialen Arbeitsbereich, im Gesundheitsbereich und im Kulturbereich. Die Supervisionen sind online österreichweit und deutschlandweit möglich. Gerne komme ich in Salzburg, Wien, Linz, München, Hamburg und Berlin auch in Ihre Einrichtung.

Supervision und Teamsupervision im psychosozialen Bereich in Salzburg, Hamburg und Berlin

Was ist Supervision?

Supervision ist eine Form der Beratung, die sich auf das Arbeitsfeld und die Aufgaben von Menschen im Beruf bezieht oder der Berufsvorbereitung dient. In der Supervision wird das berufliche Handeln reflektiert, um besser, stimmiger und effizienter gestalten und handeln zu können. Dies hilft auch dem Privatleben und dient der Prävention von Erschöpfung und Burnout.


In der Supervision können folgende Themen behandelt werden:

  • Spannungen im Team
  • das Finden und Wiederentdecken von Ressourcen, Fähigkeiten und Talenten
  • die Reflexion der professionellen Tätigkeit
  • Psychische Prävention
  • Burnout-Prävention
  • Konflikte mit und zwischen Teammitgliedern
  • Konflikte und schwierige Situationen mit Klient*innen
  • Fragestellungen zu bestimmten Lebenswelten der Klient*innen (etwa trans*Identität, LGBTIQA* Themen, Diversity, Sexualität im Alter ...)
  • Gefühle von Ohnmacht und Hilflosigkeit
  • die psychosoziale Gesundheit von Teams und Einzelpersonen
  • das Erweitern von beruflichen Kompetenzen
  • Spannungen zwischen der beruflichen und der privaten Rolle
  • das Entwickeln von Strategien


Als Supervisor arbeite
ich mit systemischen, tiefenpsychologischen und existenzanalytischen Ansätzen. Dabei orientiere ich mich an den Ressourcen und dem Authentischen von Individuen, Systemen und Teams.

Ich arbeite schon beinahe zwei Jahrzehnte im Gesundheits- und Sozialbereich sowie im Kunst- und Kulturbereich, und meine Supervision richtet sich an Menschen und Teams, die in psychosozialen Bereichen, im Gesundheitssystem, in der Pflege, in Schulen und im Bildungsbereich, im Kunst- und Kulturbereich u.v.m. arbeiten, also überall dort, wo an und mit Menschen gearbeitet wird.


Dies können folgende Berufsgruppen sein, wobei ich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebe:

Ärzt*innen, Pflegepersonal, medizinisches Personal, Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen, Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Lehrer*innen, Erzieher*innen, Pädagog*innen, Administrator*innen, Künstler*innen, Schauspieler*innen, Musiker*innen, Sänger*innen, Führungskräfte. Selbstverständlich sind bei Bedarf auch Teams und Mitarbeiter*innen aus allen anderen Berufssparten und Arbeitsbereichen willkommen.


In folgenden Beiträgen auf meinem Blog können Sie sich in bestimmte Themen vertiefen:


Burnout, Erschöpfung und Stress


Künstler*innen/Schauspieler*innen/Musiker*innen und psychische Gewalt am Arbeitsplatz


Mobbing und Cybermobbing


Film: "Lehrer werden: Das erste Mal vor der Klasse"

Psychotherapie während und nach der Schwangerschaft
von Florian Friedrich 16. Oktober 2025
Unsicherheiten, Depressionen und Ängste während der Schwangerschaft Eine Schwangerschaft stellt für die meisten Frauen eine tiefgreifende Veränderung im Leben dar. Trotz vieler positiver Emotionen kann eine Schwangerschaft auch tiefe Unsicherheiten und Ängste auslösen. Zudem stellt sich der Körper während der Schwangerschaft hormonell um, was zu Veränderungen in der Stimmung und der Emotionalität führen kann. Ich biete psychologische Hilfe und Psychotherapie während und nach der Schwangerschaft an: Vorort und online. I provide psychological help and psychotherapy during your pregnancy.
Bertolt Brecht: DIE HEILIGE JOHANNA DER SCHLACHTHÖFE
von Florian Friedrich 16. Oktober 2025
Mein kommendes Schauspielprojekt: Bertolt Brecht "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" Ab 7. November in Salzburg Produktion, Regie und Schauspiel: Cassandra Rühmling Musik: Robert Kainar SchauspielerInnen: Henry Arnold , Jan Walter , Uschi Nocchier i , Mathias Mayerhofer , Florian Friedrich , Sabine Füssl, Pierre Feitler, Kunigunde Eschbacher Hier können Sie die Tickets im Vorverkauf erwerben
Der existenzanalytische Zugang zur trans*Identität
von Florian Friedrich 16. Oktober 2025
Was ist trans*Identität? Trans*idente Menschen fühlen sich dem anderen Geschlecht oder beiden Geschlechtern zugehörig. Manche erleben sich auch zwischen den Geschlechtern. Trans* umfasst Menschen, die trans*gender, transsexuell, divers, genderfluid, non-binary, agender, polygender u.v.m. sind. Lesen Sie in diesem Beitrag über den existenzanalytischen Zugang zur psychotherapeutischen Arbeit mit trans*identen Menschen.
Schizophrenie - Psychotherapie und psychosoziale Hilfe
von Florian Friedrich 16. Oktober 2025
Was ist Schizophrenie? Schizophrenie zählt zu den schweren psychischen Erkrankungen. Für Menschen, die unter einer Schizophrenie leid en, können psychotherapeutische und psychosoziale Unterstützungsangebote sehr hilfreich sein, da die Einnahme von Medikamenten zwar unabdingbar, für sich alleine aber zu wenig ist. Schizophrenie hat nämlich gravierende Folgen für fast alle Lebensbereiche, sei es für die Familie, die Partnerschaft, für das soziale Leben und den Beruf. Darum ist auch eine multiprofessionelle biopsychosoziale Unterstützung so wichtig. Diese mildert die Beschwerden und senkt das Risiko von Rückfällen in die Schizophrenie. Zudem arbeiten Psychotherapeut*innen auch mit den Angehörigen und beziehen diese mit ein. Ich biete psychologische Hilfe, psychosoziale Unterstützung und Psychotherapie an, wenn Sie unter Psychosen oder einer Schizophrenie leiden.