Neurodermitis und Hauterkrankungen - Hypnotherapie

Florian Friedrich • 22. April 2024

Was ist Neurodermitis?

Bei der Neurodermitis handelt es sich um eine Ekzemerkrankung der Haut, die chronisch verläuft. Sie tritt gehäuft im Kindesalter auf, mitunter aber auch bei Erwachsenen. Neurodermitis ist keine psychische, sondern eine körperliche Erkrankung, welche allerdings die Psyche der Betroffenen stark belasten kann.


Ich biete psychologische Hilfe bei Ekzemen, Hauterkrankungen und Neurodermitis an.

Neurodermitis und Hauterkrankungen - Psychologische Hilfe

Neben Medikamenten wie Antihistaminika kann auch eine psychologische Begleitung hilfreich sein, besonders dann, wenn es zu akuten Krankheitsschüben kommt. Umgekehrt können auch psychische Belastungen und chronischer Stress eine bestehende Neurodermitis verschlimmern.

Aufgrund dieses komplexen Zusammenspiels von Körper und Psyche kann eine Psychotherapie sinnvoll sein.


Eine Psychotherapie kann Ihnen helfen:

  • gut mit Ihrer chronischen Erkrankung umzugehen und ein gutes Leben zu führen
  • eigene Ressourcen und Kräfte (wieder)zuentdecken
  • Ihr Selbstwertgefühl zu stärken und eine gute biopsychosoziale Selbstfürsorge zu entwickeln
  • mit Stress und chronischer Überlastung besser umzugehen, etwa durch Meditationen, Progressiver Muskelentspannung, Entspannungstechniken, Imaginationsverfahren
  • selbstsicherer zu werden und mit schwierigen Emotionen besser umzugehen

Film: "Was ist Neurodermitis?"

Hypnosystemische Therapie und Hypnose bei Hautproblemen

Von Bildern des Alptraums in die Welt des Traums

Ich arbeite mit hypnosystemischen Methoden, wenn Sie unter Hautproblemen leiden. Unsere Haut ist das Grenzorgan zwischen dem Innen und dem Außen. Bei schweren Hauterkrankungen und Ekzemen verschiebt sich diese Grenze oft unter die Haut.

Unser Körper, vor allem unser limbisches System, übersetzt in traumähnliche Bilder, und zwar wortwörtlich. Die Haut reagiert dann, als sei ein Fremdkörper unter die Haut gerutscht.


Sie kennen das vielleicht aus dem Nachtschlaf: Sie gehen nach einem langen Tag zufrieden ins Bett und fühlen eine tiefe Entspannung. Doch dann haben Sie einen Alptraum: Ihr Puls und Blutdruck steigen, Sie schwitzen, Ihr Immunsystem verschlechtert sich, Stresshormone werden ausgeschüttet, Ihre Genaktivität verändert sich und Ihre lange Muskulatur verspannt sich.

Dann Sie haben einen erotischen Traum: Sie schütten Glückshormone aus, Ihre Muskulatur wird weicher, Ihr Immunsystem bekommt einen regelrechten Booster, und manche Menschen haben sogar im Schlaf einen Orgasmus. Hier wird deutlich, wie sehr Bilder unseren Körper beeinflussen können.


Diese Macht der Bilder können wir im Wachbewusstsein konstruktiv nutzen und gezielt einsetzen, um neue Muster des Erlebens zu schaffen.

Manchmal reicht es dann imaginativ, die Grenze, die die Haut umgibt und schützt, nach außen zu verlagern und die Neurodermitis verändert sich. Auch Bilder von schützenden Umhüllungen der Haut können Linderung verschaffen. Es kann dann zu schonender und langsamer Verbesserung kommen.


Hier möchte ich jedoch vor Heilsversprechungen warnen: Alte Muster sind nämlich nicht löschbar. Aber wenn wir die Bilder immer wieder zu positiven ändern, dann verändert sich die Körperreaktion, weil unser Körper adäquat auf die heilsamen Bilder reagiert.

Das dauert seine Zeit, denn unwillkürliche Prozesse sind wie ein Auspendeln und bedürfen auch der Übung und Erfahrung. Alte Problemmuster werden dabei nutzbar und fruchtbar gemacht und an Lösungsmuster gekoppelt.

Alte Muster sind tausendfach vernetzt mit Ihrem Alltag und können daher immer wieder anspringen. Deshalb sind Ehrenrunden in alte Muster sehr wahrscheinlich. Planen Sie Ehrenrunden in den Juckreiz und Hautprobleme stets mit ein. Der Fokus sollte allerdings auf den hilfreichen und selbstwirksamen Prozessen zwischen den Ehrenrunden liegen. Denn Ehrenrunden darf es geben und sollten Ihre Kompetenzen und Ihr Potenzial würdigen. Hilfreiche Muster sind eben oft NOCH NICHT so stark mit dem Alltag vernetzt.

Erwerbsarbeit und Beruf - psychologische Hilfe in Salzburg, Hamburg und Berlin
von Florian Friedrich 18. September 2025
Arbeitszeit ist auch Lebenszeit Fast alle Menschen verbringen täglich viel Zeit an ihrem Arbeitsplatz. Der Beruf und die Erwerbsarbeit stellen für uns ein wichtiges Fundament in unserem Leben dar. Im Jugendalter sind das Finden und Ausüben eines erfüllten Berufes ein wichtiger Schritt ins Leben als Erwachsener. Insofern ist jede Arbeit auch identitätsstiftend. Es überrascht somit nicht, dass langzeitarbeitslose Menschen häufig Depressionen, Ängste oder andere psychische Schwierigkeiten entwickeln.
Angst und Panikattacken - Psychotherapie Salzburg/Hamburg
von Florian Friedrich 18. September 2025
Angsttherapie bei starken Ängsten I n einer Psychotherapie können Sie die Ursachen ihrer Ängste aufdecken, um an diesen konstruktiv und lösungsorientiert zu arbeiten. Zudem kön nen Sie sich Strategien aneignen, um ihre Ängste besser zu bewältigen. Meine Praxis befindet sich in Salzburg, meine Online-Praxis in Ham burg.
Psychotherapie und Hilfe bei Angst vor dem Zahnarzt
von Florian Friedrich 18. September 2025
Dentalphobie oder Oralphobie Die Angst vor der Zahnärzt*in wird auch als " Dentalphobie" oder " Oralphobie" bezeichnet. Sie fällt unter die spezifischen Ängste. Die Angst kann so stark sein, dass die Betroffenen jahrelang vermeiden eine/einen Zahnarzt/Zahnärztin aufzusuchen. Karies, Parodontose bis hin zu starken Schmerzen, die in Kauf genommen werden, können die Folgen sein. Ursachen können Traumen, aber auch schlechte Erfahrungen mit Zahnärzt*innen in der Vergangenheit sein. Ich biete psychologische Hilfe und Psychotherapie an, wenn Sie unter Zahnarztängsten leiden. Ich arbeite in Salzburg und habe eine Online-Praxis in Hamburg.
Angehörigenarbeit und psychologische Hilfe für Angehörige
von Florian Friedrich 17. September 2025
Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen Angehörige, die Familie und das soziale Umfeld können durch die psychische Erkrankung eines geliebten Menschen schwer belastet sein. In der Angehörigenarbeit werden sie in die Psychotherapie und psychologische Beratung miteinbezogen. Ich biete Angehörigenberatung und psychologische Hilfe für Angehörige, persönlich in meiner Praxis in Salzburg, aber auch online. Ich bin Psychotherapeut in Salzburg und online in Hamburg.