Keine Lust auf Sex / keine Libido - körperliche Ursachen

Florian Friedrich • 31. Juli 2025

Ein gesunder Körper - eine wichtige Voraussetzung für die sexuelle Lust

Körperliche Gründe und Beschwerden können die sexuelle Lust (Libido) verringern.

Lesen Sie in diesem Beitrag, wie körperliche Ursachen und Gründe keine Lust auf Sexualität bzw. mangelnde Libido bedingen können.

Keine Lust auf Sex / keine Libido - körperliche Ursachen

Eine Voraussetzung für sexuelle Lust ist eine solide körperliche Grundverfassung. Körperliche Beeinträchtigungen, etwa chronische Erkrankungen wie Herz-Kreislaufbeschwerden, Asthma, Epilepsie oder Behinderungen wie Prothesen, Lähmungen und schwere Verbrennungen mit Vernarbungen der Haut haben meist keinen direkten physiologischen Einfluss auf die Lust, führen aber zu negativen Beeinträchtigungen des Körperselbstbildes, der Selbstwahrnehmung und des Selbstwertgefühles.

Filmtipp: "Ich will geliebt werden! Sex, Liebe & Krebs "

Störungen des Körperselbstbildes

So kann etwa eine Frau nach der Amputation ihrer Brust wegen Brustkrebses oder ein Mensch, der schwerste Verbrennungen erlitten hat, so stark in seinem/ihrem Körperselbstbild und Selbstwertgefühl beeinträchtigt sein, dass ihm/ihr die Lust auf Sexualität verloren geht. Auch die Angst, möglichen Sexualpartner*innen nicht mehr zu gefallen, kann die Lust hemmen und beeinträchtigen.



Allgemeinerkrankungen und Menopause

Es gibt schwere Allgemeinerkrankungen (Diabetes mellitus, Gelenkerkrankungen, Niereninsuffizienz), die mittelbar oder unmittelbar zu verminderter sexueller Lust führen. Auch die Menopause kann sexuelle Unlust bedingen. So kann etwa eine Frau körperliche Schwierigkeiten beim Sex bekommen, indem ihre Lubrikation aufgrund des Wechsels nur mehr eingeschränkt ist oder sie sich körperlich unwohl fühlt. Zudem wird ihre Sexualität dann noch indirekt beeinträchtigt, weil sie aufgrund der körperlichen Veränderungen in der Menopause Angst bekommt, für ihre*n Sexualpartner*in* nicht mehr attraktiv genug zu sein.
Auch Alkohol oder verschiedene Drogen können die Lust auf Sex negativ beeinflussen.

Angehörigenarbeit und psychologische Hilfe für Angehörige
von Florian Friedrich 17. September 2025
Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen Angehörige, die Familie und das soziale Umfeld können durch die psychische Erkrankung eines geliebten Menschen schwer belastet sein. In der Angehörigenarbeit werden sie in die Psychotherapie und psychologische Beratung miteinbezogen. Ich biete Angehörigenberatung und psychologische Hilfe für Angehörige, persönlich in meiner Praxis in Salzburg, aber auch online. Ich bin Psychotherapeut in Salzburg und online in Hamburg.
Psychotherapie: Tabaksucht und Nikotinabhängigkeit
von Florian Friedrich 17. September 2025
Suchttherapie in Salzburg und Hamburg Ich biete Suchttherapie, psychologische Hilfe und Psychotherapie bei Tabaksucht und Nikotinabhängigkeit. Ich unterstütze Sie bei der Raucherentwöhnung und arbeite integrativ mit Methoden aus der Existenzanalyse, der Verhaltenstherapie, der Schematherapie und der Hypnotherapie. Für Menschen, die wirtschaftlich schwach sind, gibt es bei mir auch kostenlose Plätze.
Sucht, Alkoholismus bzw. Alkoholabhängigkeit - Psychotherapie
von Florian Friedrich 17. September 2025
Suchttherapie und psychologische Hilfe bei Alkoholismus in Salzburg / Wien / Hamburg In einer Psychotherapie helfe ich Ihnen, die Gründe und Ursachen für ihre Sucht aufzudecken und neue Verhaltensweisen zu lernen, um mit diesen Ursachen besser umzugehen. Auch helfe ich Ihnen, Konflikte besser zu lösen und besser mit sich selbst umzugehen. Ich arbeite mittlerweile viel mit Hypnotherapie und hypnosystemischen Ansätzen, die eine bewusste Entscheidung für ein alkoholfreies Leben oder bewusst-entschiedenes kontrolliertes Trinken vorsehen. Es geht mir dabei um Ihre Selbstbestimmung. Diese Haltung sieht im Trinken einen kompetenten Lösungsversuch und einen Suchprozess, der jedoch u.U. langfristig schädliche Auswirkungen haben kann. Eine völlige Abstinenz ist nicht das Ziel, sondern vielmehr ein freundlicher Umgang mit sich selbst und eine gute Beziehung zu den Symptomen und Ehrenrunden in alte Verhaltensmuster. Für Menschen, die wirtschaftlich schwach sind, gibt es bei mir auch kostenlose Plätze.
Psychotherapie bei Kaufsucht und exzessivem Konsumverhalten
von Florian Friedrich 17. September 2025
Was ist Kaufsucht? Es gibt Menschen, die sich innerlich wie getrieben fühlen, Dinge zu kaufen. Der Drang ist hierbei so stark, dass die Betroffenen diesem nachgeben müssen und dies als einen inneren Zwang erleben, dem sie nicht widerstehen können. Dabei muss im Laufe der Zeit, wie bei jeder anderen Sucht auch, die Dosis des Einkaufens gesteigert werden, damit sich kurzfristig ein angenehmes Gefühl einstellt. Oft tappen die Betroffenen dabei in die finanzielle Schuldenfalle. Ich biete Psychotherapie und psychologische Hilfe bei Kaufsucht und exzessivem Konsumverhalten an. Für Menschen, die wirtschaftlich schwach sind, gibt es bei mir auch kostenlose Plätze.