Bisexuelle Menschen - Coming-Out-Beratung, psychologische Hilfe

Florian Friedrich • 17. November 2025

Meine Hilfe in Salzburg, Wien, München, Hamburg und Berlin

Ich biete Coming-Out-Beratung, psychologische Hilfe und Psychotherapie für bisexuelle Männer und Frauen in Salzburg an, online auch österreichweit und in München, Hamburg und Berlin.

Bisexuelle Menschen - Coming-Out-Beratung, psychologische Hilfe

Was ist Bisexualität?

Bisexualität ist eine von vielen sexuellen Orientierungen. Bisexuelle Menschen fühlen sich romantisch, erotisch, emotional und/oder sexuell zu Menschen beider oder mehrerer Geschlechter hingezogen. Bisexualität ist bei Männern und Frauen genauso gesund und gleichwertig wie Heterosexualität und Homosexualität.

 

Viele kränkende Vorurteile und Klischees

Trotzdem sehen sich bisexuelle Menschen mit vielen verletzenden und kränkenden Vorurteilen oder dummen Sprüchen konfrontiert. Sie haben noch immer eine schlechtere Lobby als homosexuelle Menschen und bleiben aus diesem Grund oft unsichtbar, indem sie sich als schwul, lesbisch oder heterosexuell bezeichnen, aber eben nicht als bisexuell. Viele Menschen unterstellen ihnen etwa, sie könnten sich nicht für eine Seite entscheiden, sie seien unentschlossen, indifferent, labil, verkappt schwul/lesbisch oder würden häufiger fremdgehen. Auch sei Bisexualität nur eine Phase, bevor ein Mensch heterosexuell oder schwul/lesbisch würde.

Filmtipp: "Bisexuell ohne Sex? Was es bedeutet, biromantisch zu sein"

Bisexualität hat viele Seiten und ist vielfältig. Erfahren Sie in diesem Film, was Biromantik ist.


Bisexualität ist eine gesunde sexuelle Orientierung

Diese Unterstellungen sind falsch und somit Pauschalisierungen oder Vorurteile. Die sexuelle Orientierung eines Menschen steht nämlich bereits in der frühesten Kindheit, im Alter von drei oder vier Lebensjahren fest. Sie unterliegt nicht unserem freien Willen oder gar unserer freien Entscheidung. Auch hat es nichts mit der sexuellen Orientierung zu tun, ob ein Mensch in Partnerschaften monogam und sexuell treu ist oder ob er fremd geht. Menschen gehen fremd oder auch nicht – dies ist aber völlig unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung. Übrigens gibt es viel mehr bisexuelle Menschen als Menschen, die sich selbst als schwul oder lesbisch einordnen.
Bisexuelle Frauen werden von heterosexuellen Männern auf sexuelle Lustobjekte, Sexfantasien oder sexistische Klischees reduziert und in ihrer authentischen sexuellen Orientierung und ihren Bedürfnissen nicht ernst genommen.
Auch schwule Männer diskriminieren bisexuelle Männer. Sie unterstellen ihnen häufig, dass sie „verklemmt“ oder „unentschlossen“ seien.
Darüber hinaus sehen sich bisexuelle Menschen in der überwiegend heterosexuellen Gesamtbevölkerung ähnlichen homophoben Diskriminierungen und Benachteiligungen ausgesetzt wie lesbische Frauen und schwule Männer.


Wie können mir als bisexuelle Person Psychotherapie und psychologische Beratung helfen?

Psychotherapie und Beratung können Sie dabei unterstützen, Ihre eigene Bisexualität besser zu akzeptieren und Selbstachtung zu finden. Beides sind grundlegende Voraussetzungen für eine zufriedene, ausgeglichene Partnerschaft und ein erfülltes Sexualleben. Auch kann Ihnen Psychotherapie mehr Selbstsicherheit vermitteln, sodass Sie sich gegen Vorurteile und Diskriminierungen besser zur Wehr setzen können.

Gerade die Existenzanalyse nimmt Menschen mit ihren echten Gefühlen und authentischen Bedürfnissen immer ernst, ohne sie zwanghaft in irgendwelche Schubladen einzuordnen. Im Mittelpunkt steht das Erleben des Individuums mit all seinen Facetten.


Anlässe für eine Psychotherapie/Beratung können sein:

  • das innere und äußere Coming-out
  • Schwierigkeiten, Ängste und Sorgen beim Coming-out
  • Probleme in der Partnerschaft, etwa wenn der/die Partner*in unterstellt, ein bisexueller Mensch würde fremdgehen
  • Trennungen, Scheidungen
  • destruktive, maligne Beziehungsmuster
  • ein spätes Coming-out im höheren Lebensalter
  • Bisexualität und Sexualität im Alter, etwa wenn Sie schon pflegebedürftig sind
  • Suche nach Selbstannahme der eigenen Bisexualität
  • Entdecken der eigenen sexuellen, erotischen und partnerschaftlichen Bedürfnisse
  • Selbstablehnung, etwa verinnerliche Homophobie
  • das Erleben von Diskriminierung und psychischer Gewalt
  • sexuelle Probleme
  • Depressionen und Angststörungen
  • Suchterkrankungen
  • Sexualtherapie und Sexualberatung
  • eine Infektion mit HIV oder anderen sexuell übertragbaren Krankheiten, etwa HPV oder Syphilis
  • starke Scham- und Schuldgefühle wegen der eigenen Bisexualität
  • Trauer und Reue bei einem späten Coming-out über die vielen Lebensjahre, in denen die Bisexualität nicht gelebt werden konnte oder durfte
  • Kinderwunsch und Regenbogenfamilie
  • Paartherapie
  • und vieles mehr
Ein Bild des Psychotherapeuten Florian Friedrich auf einem Feld. Ein Bild des Psychotherapeuten Florian Friedrich.  Die Farben sind schwarz-weiß.
Priester und Seelsorger*innen - Coaching und Supervision
von Florian Friedrich 18. November 2025
Existentielles Coaching und Supervision für Theolog*innen in Salzburg, Wien und Hamburg Priester, Pfarrer*innen, Theolog*innen und Seelsorger*innen haben viel Verantwortung in ihrem Dienst. Sie leisten wichtige zwischenmenschliche Arbeit und sind mit dem Leid ihrer Mitmenschen konfrontiert. Dies kann eine gesunde Herausforderung, manchmal aber auch eine Überlastung sein. Zudem bringen Theolog*innen ihre eigene Persönlichkeit und Berufung stark in ihren Dienst mit ein. Darüber hinaus sind sie den Strukturen ihrer Kirche und Glaubensgemeinschaft unterworfen und müssen sich mit veränderten Rahmenbedingungen, wie etwa Priester- und Seelsorger*innenmangel auseinandersetzen. Auch eigene biografische Wunden, Erfahrungen oder Traumen können die Arbeit belasten. Die berufliche Arbeit ist in der Regel vielschichtig und komplex. Es gibt unterschiedliche, manchmal auch widersprüchliche berufliche Rollenerwartungen und Aufträge, die reflektiert werden sollten. Manchmal fühlen sich Mitarbeiter*innen im kirchlichen Bereich dadurch verwirrt oder hilflos. Darunter leiden die Qualität ihrer Arbeit und die berufliche Zufriedenheit. Ich biete Supervision und Coaching Vorort in Salzburg an. In Wien und Hamburg komme ich gerne in Ihre Einrichtung. Auch online-Supervisionen und online-Coachings sind bei mir möglich. Ich selbst habe katholische Theologie als Unterrichtsfach studiert und abgeschlossen.
Lehrer*innen - Coaching und Supervision
von Florian Friedrich 18. November 2025
Einzel-, Gruppen- und Teamsupervision in Salzburg / Wien / Hamburg Für viele Lehrer*innen stellt besonders der Einstieg in den Beruf eine hohe Herausforderung dar. Nicht wenige haben sogar einen regelrechten Praxisschock. Doch auch erfahrene und langjährige Lehrer*innen geraten immer wieder an ihre Grenzen, etwa wenn sie Schüler*innen mit ADHS oder schweren psychischen Erkrankungen unterrichten. Zudem sind die Rollenerwartungen vonseiten der Eltern, der Schüler*innen, der Kolleg*innen, der Politik und der Gesellschaft höchst unterschiedlich, ambivalent und widersprüchlich. Des Weiteren werden Lehrer*innen in den Medien und von der Öffentlichkeit oft in einem sehr negativen Licht dargestellt. Es gibt viele Vorbehalte und Vorurteile gegenüber Lehrer*innen, und die Profession des Lehramtes genießt heute nur mehr wenig Prestige. Viele Lehrer*innen fühlen sich mit ihren beruflichen Schwierigkeiten alleine und im Stich gelassen, da es noch immer kein gutes Mentoring gibt. Als studierter Lehrer und Pädagoge kenne ich die spezifischen Probleme und meine eigenen Grenzen in Schulklassen. Ich biete Coaching und Supervision (Einzel-, Gruppen- und Teamsupervision) für Lehrer*innen an. Gerne auch online. Falls es Ihnen psychisch schlecht geht, gibt es bei mir auch die Möglichkeit der Psychotherapie.
Sex und Sexualitäten - Supervision für Helfer*innen
von Florian Friedrich 18. November 2025
Supervision für Pädagog*innen, Psychotherapeut*innen und Psycholog*innen in Salzburg / Wien / Hamburg Alle Menschen, die professionell, psychologisch und pädagogisch mit Menschen arbeiten, haben es früher oder später mit der Sexualität ihrer Klient*innen und Patient*innen zu tun, seien es Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder alte bis hochb etagte Personen. Dabei stoßen wir manchmal auch an unsere eigenen Grenzen und werden mit unserer eigenen Sexualität konfrontiert. Coaching und Supervision können Ihnen helfen, kompetent und professionell mit der Sexualität Ihrer Schutzbefohlenen umzugehen. Ich bin Sexualtherapeut und Psychotherapeut mit dem Schwerpunkt Körperpsychotherapie und Trauma in Salzburg und Hamburg. In diesen Städten sowie in Wien komme ich auch gerne in Ihre Organisation oder Einrichtung. Des Weiteren sind auch online-Supervisionen und online-Coachings möglich. Ich biete sowohl Team- als auch Einzelsupervisionen an.
Frauen und HIV – Psychologische Hilfe in Salzburg / Hamburg
von Florian Friedrich 18. November 2025
Beratung und Unterstützung in Salzburg / Hamburg Frauen, die mit HIV infiziert sind, sehen sich mit spezifischen Schwierigkeiten, Stigmatisierungen und Herausforderungen konfrontiert, die Männer so nicht erleben müssen. Verhütung, Schwangerschaft und Stillen stellen wichtige Themen für sie dar. Heute ist es ja möglich, dass HIV-positive Frauen ihre K inder auf natürlichem Weg (ohne Kaiserschnitt) gebären und stillen können. Der Grund dafür liegt darin, dass Menschen HIV nicht mehr weitergeben können, wenn sie die medikamentöse HIV-Therapie konsequent einnehmen. Eine Mutter ist dann nicht mehr ansteckend für ihr Kind. Ich biete psychologische Hilfe und Psychotherapie an, wenn Sie als Frau unter Ihrer HIV-Infektion seelisch leiden oder Stigmatisierungen erleben müssen. In Zusammenarbeit mit der Aidshilfe Salzburg kann ich im Bundesland Salzburg kostenlose Psychotherapieplätze für Menschen anbieten, die ein geringes Einkommen haben.