Trans*Identität - Theoretische Grundlagen für die Soziale Arbeit

Florian Friedrich • 8. Oktober 2025

Wie können Sozialarbeiter*innen mit trans*identen Menschen gut arbeiten?

Hier finden Sie meine erste Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 zum Thema theoretische Grundlagen für die Soziale Arbeit mit trans* (transgender, transidenten, transsexuellen, diversen, non-binären) Menschen.

Trans*Identität - Theoretische Grundlagen für die Soziale Arbeit

Zusammenfassung

In der vorliegenden Bachelor-Arbeit wird der Frage nachgegangen, warum die Soziale Arbeit sich aus berufsethischer Sicht mit dem Phänomen der trans*Identität befassen und sich für trans*Menschen einsetzen muss. Aufgrund kollektiver Abwehrmechanismen stellt trans*Identität in der Fachliteratur der Sozialen Arbeit ein Forschungsdesiderat dar. Als Menschenrechtsprofession ist die Soziale Arbeit jedoch verpflichtet, sich für trans*Personen einzusetzen und Social Justice anzustreben. Dabei stehen der Sozialen Arbeit verschiedene Handlungsmethoden zur Verfügung, um mit trans*identen Klient*innen effektiv arbeiten zu können. Hier werden Case Management und Empowerment präsentiert. Zudem wird herausgearbeitet, warum die Beschäftigung mit trans*Identität und die Arbeit mit trans*Menschen eine Bereicherung für die Profession sowie die Gesellschaft darstellen.


Schlüsselwörter: Transidentität, Transsexualität, Transgender, Soziale Arbeit, Menschenrechte, Ethik, Social Justice, Case Management, Empowerment, Gesellschaft, sex, gender


Abstract

This Bachelor-Thesis answers the question, why social work is due to professional ethical standards obliged to give attention to the phenomenon of transidentiy and trans people. Because of collective defence mechanisms transidentity is a desideratum in social work. As a human right profession social work has to lobby for trans people and pursue Social Justice. Thereby social work has different methods and attitudes to work with trans clients effectively, for example Case Management and Empowerment. Furthermore, this thesis answers the question, how the engagement with transidentity and social work with trans people is an enrichment both for our profession and the whole society.


Key words: transidentity, transsexuality, transgender, social work, human rights, ethic, social justice, Case Management, Empowerment, society, sex, gender 


Hier geht es zur Arbeit

Psychotherapie, psychologische Beratung
von Florian Friedrich 23. November 2025
Meine Hilfe in Salzburg, Wien, München, Hamburg und Berlin Ich biete Coming-out-Beratung, psychologische Hilfe und Psychotherapie für bisexuelle Männer und Frauen in Salzburg an, online auch österreichweit und in München, Hamburg und Berlin.
psychologische Beratung für schwule Männer
von Florian Friedrich 23. November 2025
Unterstützung und Begleitung in Salzburg, Wien, München, Berlin und Hamburg Ich biete Coming-out-Beratung, psychologische Hilfe und Psychotherapie für schwule Männer und MSM in Salzburg an, online auch in Hamburg, München und Berlin.
HIV-positiv / AIDS - Psychotherapie und Beratung
von Florian Friedrich 23. November 2025
Unterstützung und Begleitung in Salzburg, Wien, Hamburg, München und Berlin In Zusammenarbeit mit der Aidshilfe Salzburg biete ich psychologische Hilfe, Beratung und Psychotherapie für HIV-positive Menschen in Salzburg an, online auch in München, Hamburg und Berlin.
Ich biete Psychotherapie, Coaching und psychologische Beratung bei Burnout in Salzburg.
von Florian Friedrich 23. November 2025
Psychotherapie bei Burnout und völliger Erschöpfung in Salzburg/Hamburg/Wien Ich biete Psychotherapie, psychologische Beratung, Coaching und Supervision bei Burnout und Zuständen der Erschöpfung.