Trans*idente Männer - Maskulinisierende Hormonbehandlung

Florian Friedrich • 29. Oktober 2025

Welche Effekte hat Testosteron auf den Körper?

Biologische Mädchen und Frauen, die sich als Buben oder Männer fühlen (trans*Buben/trans*Männer, also Buben und Männer, die transident, transgender oder transsexuell sind) nehmen häufig Hormonbehandlungen auf sich, um sich ihrem Wunschgeschlecht äußerlich anzunähern.

Lesen Sie in diesem Artikel, welche erwünschte und unerwünschte Wirkungen auf den Körper die maskulinisierende Hormonbehandlung für trans*idente Männer haben kann.

Trans*idente Männer - Maskulinisierende Hormonbehandlung

Nach 1-6 Monaten

  • Die Haut kann sich verfetten und es kann zu verstärkter Aknebildung kommen (spätestens nach 1-2 Jahren).


Nach 2-6 Monaten

  • Die Regelblutung bleibt aus.


Nach 3-6 Monaten

  • Das Körperfett beginnt sich anders zu verteilen (spätestens nach 2-5 Jahren).
  • Die Behaarung im Gesicht und die Körperbehaarung werden mehr, etwa der Bartwuchs (spätestens nach 3-5 Jahren).
  • Die Klitoris wächst (spätestens nach 1-2 Jahren).
  • Das Gewebe von Vulva und Vagina schwindet (Vaginale Atrophie). Ein typisches Symptom ist Scheidentrockenheit (spätestens nach 1-2 Jahren).


Nach 3-12 Monaten

  • Die Stimme wird tiefer (spätestens nach 1-2 Jahren).


Nach 6-12 Monaten

  • Es wird mehr Muskelmasse gebildet und der Körper gewinnt an Muskelkraft (spätestens nach 2-5 Jahren).


Nach mehr als 12 Monaten

  • Es kann zu Haarausfall am Haupt, zur Ausbildung von Geheimratsecken oder zur Glatzenbildung kommen (unterschiedlich).

Filmtipp: "Testosterongesteuert: Wenn aus Fußballerinnen Männer werden"

In dieser Reportage von NDR wird gut ersichtlich, wie sehr die Testosterontherapie trans*identen Männern helfen kann, sich an das Gegengeschlecht anzugleichen.

Muskeln, Körperbehaarung und Glatze

  • Der Aufbau von Muskeln und Körperkraft hängt stark von der sportlichen Betätigung ab, die ein trans*identer Mann betreibt. Wenn ich etwa viel Kraft- und Ausdauertraining betreibe, dann wird meine Muskelmasse zunehmen und ich werde definierte Muskeln bekommen. Wenn ich hingegen zu viel hochkalorische Nahrungsmittel esse und gleichzeitig kaum Sport, Ausdauer- und Krafttraining mache, dann werde ich kaum sichtbar an Muskelmasse zunehmen oder meinen Körper definieren. Sichtbare definierte Muskeln erfordern nämlich ein hohes Maß an Fleiß, Ausdauer und Disziplin.
  • Zur Gesichts- und Körperbehaarung sei an dieser Stelle anzumerken, dass es stark vom Alter und von der genetischen Veranlagung abhängt, ob ein trans*Mann trotz Testosterontherapie eine starke Körperbehaarung und viel Bartwuchs ausbildet oder nicht.


Hormontherapie für trans*idente Kinder

Kinder und trans*Buben können bereits im Tanner-I-Stadium mit der Hormontherapie beginnen, wenn die trans*Identität bzw. Geschlechtsinkongruenz dauerhaft und stabil ist. Wenn diesbezüglich Unsicherheiten bestehen, dann sollten besser pubertätsblockierende Medikamente eingenommen werden, um dem Kind noch Zeit zu verschaffen.

Körperorientierte Traumatherapie
von Florian Friedrich 15. November 2025
Das Trauma im Körper - Hilfe in Salzburg und Hamburg Jedes Trauma führt zu Veränderungen und Blockaden im Körper. Grundsätzlich verfügen unser Körper und Organismus über zahlreiche Ressourcen, Selbstheilungspotenziale und ein evolutionsbiologisches Wissen, wie sie körperliche und psychologische Traumen heilen können. Allerdings ist diese Heilung oft blockiert. Unserem Leib schlummert jedoch ein inneres biologisches Wissen inne, wie sich Traumafolgesymptome auflösen lassen. Im Rahmen einer körperorientierten Traumatherapie werden Nervensystem und Psyche darauf vorbereitet, Blockaden und Bedrohungen zu lösen. Blockaden mindern nämlich unsere Lebensfreude, körperliche und psychische Energie und Vitalität. Ich biete Körperpsychotherapie und körperorientierte Traumatherapie in Salzburg / Hamburg an.
Polizei - Supervision, Coaching für Polizisten
von Florian Friedrich 15. November 2025
Traumatisierungen nach Einsätzen - Hilfe in Salzburg / Hamburg Polizist*innen sind besonders stark mit existentiellen Situationen, mit Leiden, Traumen, Gewalt, Sterben, Krankheiten und dem Tod konfrontiert und werden oft völlig damit allein gelassen. Besonders belastend sind für viele Polizist*innen Einsätze, bei denen sie es mit toten oder schwer verletzten Personen und Kindern zu tun haben, aber auch wenn sie selbst Opfer verbaler oder körperlicher Gewalt werden. Einsätze können Polizist*innen traumatisieren und zu Posttraumatischen Belastungsstörungen führen. Ich biete Prävention, Supervision, Coaching und Traumatherapie persönlich und Vorort in Salzburg für Polizist*innen und Polizisten an, online auch in Deutschland und in der Schweiz. Es gibt in Österreich einen Erlass des Innenministeriums, der vorsieht, dass Polizist*innen Anspruch auf Gruppen-Supervision im Rahmen ihres Dienstes haben. Die Kosten dafür werden direkt mit dem Dienstgeber abgerechnet.
Burnout und Belastungsstörungen bei Polizisten
von Florian Friedrich 15. November 2025
Supervision, Coaching und Psychotherapie für Polizist*innen in Salzburg / Hamburg / Wien Ich unterstütze Sie dabei, Ihren Beruf wieder aufnehmen zu können und gut in Ihr Leben zurückzufinden. Ich biete psychologische Hilfe, Supervision und Psychotherapie für Polizist*innen an, die unter Burnout, Posttraumatischen Belastungsstörungen und anderen psychischen Belastungen leiden.
Häusliche Gewalt - Hilfe für Opfer und Täter*innen
von Florian Friedrich 15. November 2025
Gewalt in Partnerschaften ist weit verbreitet Häusl iche und körperliche Gewalt sind kein Kavaliersdelikt, sondern werden bei Anzeige hart bestraft. Die Opfer erhalten vom Bundessozialamt die Finanzierung einer kostenlosen Psychotherapie. Die Täter*innen haben meist wenig bis gar keine Einsicht in ihre Störung bzw. Pathologie. Sie machen in der Regel das Opfer verantwortlich: " Bitte helfen Sie meiner Frau. Sie manipuliert mich, provoziert und ärgert mich so lange, bis ich sie schlagen muss ". Diese Täter-Opfer-Umkehr ist mehr die Regel als die Ausnahme.