Soziale Arbeit mit trans*identen Menschen in der Praxis

Florian Friedrich • 8. Oktober 2025

Wie kann die Soziale Arbeit trans*idente Menschen in der Praxis unterstützen?

Hier finden Sie meine zweite Bachelorarbeit zum Thema Soziale Arbeit mit trans* (transsexuellen, transgender, diversen, non-binären) Personen.

Soziale Arbeit mit trans*identen Menschen in der Praxis

Zusammenfassung

In meiner zweiten Bachelorarbeit beantworte ich die Forschungsfragen, wie die Soziale Arbeit in ihrer alltäglichen Praxis trans*Menschen eine Hilfe sein kann und auf welche Weise sich Sozialarbeiter*innen in Organisationen und NGOs für trans*Menschen einbringen können, was ihre Funktionen, Aufgaben und Tätigkeitsfelder sind.

Um diese Fragen zu beantworten, analysiere ich die Homepages von NGOs und Organisationen, die mit und für trans*Personen arbeiten, nämlich die HOSI Salzburg (Homosexuelle Initiative Salzburg) sowie Trans X – Verein für Transgender Personen. Diese Organisationen präsentieren ein vielfältiges Angebot an Stammtischen, Selbsthilfe- und Coming-Out-Gruppen, Clubbings, Freizeitaktivitäten, und Beratungsangeboten für Transgender und trans*Menschen. Bei der Analyse der Internetauftritte dieser Organisationen, welche trans*Menschen ansprechen wollen, bin ich sehr kritisch, da die Autor*innen der Homepages oftmals bezüglich Heteronormativität zu wenig sensibilisiert sind.

In einem Exkurs mache ich mir Gedanken, worin die Vorteile, aber auch Gefahren bestehen, wenn trans*Personen ehrenamtlich und ohne professionelle Schulung mit anderen trans*Menschen arbeiten und auf welche Weise nicht-transidente (cis) Menschen trans*Menschen helfen können. Im letzten Kapitel erstelle ich eine Liste von Aufgaben, Funktionen und Herausforderungen der professionellen Sozialen Arbeit mit trans*Menschen.


Schlüsselwörter: Soziale Arbeit, Praxis, Transidentität, Transsexualität, HOSI Salzburg, TransX, Heteronormativitat, Sex, Gender, Queer


Abstract

In my second bachelor thesis I answer the questions how social work can help trans people in practice, how social workers can play a part in organizations and NGOs for trans people and what their functions and spheres of activity are. I therefore analyze homepages of NGOs and associations which work with trans people, namely HOSI Salzburg (Homosexuelle Initiative Salzburg) and TransX – Verein für Transgender Personen. These organizations present a rich offer of support groups, self-help groups, clubbings, leisure time facilities, guidance and counsel for transgender and trans people. I'm very critical about homepages of associations which address trans people, because often the authors are not sensitive enough concerning heteronormativity. In an excursus I reflect wherein the advantages and dangers lie when trans people work voluntarily for other trans people and how non transident people can work with trans people. The last chapter presents a list of functions, tasks and challenges for professional social work with trans people.


Key words: social work, practice, transidentity, transsexuality, HOSI Salzburg, TransX, heteronormativity, sex, gender, queer


Hier geht es zur Arbeit

Priester und Seelsorger*innen - Coaching und Supervision
von Florian Friedrich 18. November 2025
Existentielles Coaching und Supervision für Theolog*innen in Salzburg, Wien und Hamburg Priester, Pfarrer*innen, Theolog*innen und Seelsorger*innen haben viel Verantwortung in ihrem Dienst. Sie leisten wichtige zwischenmenschliche Arbeit und sind mit dem Leid ihrer Mitmenschen konfrontiert. Dies kann eine gesunde Herausforderung, manchmal aber auch eine Überlastung sein. Zudem bringen Theolog*innen ihre eigene Persönlichkeit und Berufung stark in ihren Dienst mit ein. Darüber hinaus sind sie den Strukturen ihrer Kirche und Glaubensgemeinschaft unterworfen und müssen sich mit veränderten Rahmenbedingungen, wie etwa Priester- und Seelsorger*innenmangel auseinandersetzen. Auch eigene biografische Wunden, Erfahrungen oder Traumen können die Arbeit belasten. Die berufliche Arbeit ist in der Regel vielschichtig und komplex. Es gibt unterschiedliche, manchmal auch widersprüchliche berufliche Rollenerwartungen und Aufträge, die reflektiert werden sollten. Manchmal fühlen sich Mitarbeiter*innen im kirchlichen Bereich dadurch verwirrt oder hilflos. Darunter leiden die Qualität ihrer Arbeit und die berufliche Zufriedenheit. Ich biete Supervision und Coaching Vorort in Salzburg an. In Wien und Hamburg komme ich gerne in Ihre Einrichtung. Auch online-Supervisionen und online-Coachings sind bei mir möglich. Ich selbst habe katholische Theologie als Unterrichtsfach studiert und abgeschlossen.
Lehrer*innen - Coaching und Supervision
von Florian Friedrich 18. November 2025
Einzel-, Gruppen- und Teamsupervision in Salzburg / Wien / Hamburg Für viele Lehrer*innen stellt besonders der Einstieg in den Beruf eine hohe Herausforderung dar. Nicht wenige haben sogar einen regelrechten Praxisschock. Doch auch erfahrene und langjährige Lehrer*innen geraten immer wieder an ihre Grenzen, etwa wenn sie Schüler*innen mit ADHS oder schweren psychischen Erkrankungen unterrichten. Zudem sind die Rollenerwartungen vonseiten der Eltern, der Schüler*innen, der Kolleg*innen, der Politik und der Gesellschaft höchst unterschiedlich, ambivalent und widersprüchlich. Des Weiteren werden Lehrer*innen in den Medien und von der Öffentlichkeit oft in einem sehr negativen Licht dargestellt. Es gibt viele Vorbehalte und Vorurteile gegenüber Lehrer*innen, und die Profession des Lehramtes genießt heute nur mehr wenig Prestige. Viele Lehrer*innen fühlen sich mit ihren beruflichen Schwierigkeiten alleine und im Stich gelassen, da es noch immer kein gutes Mentoring gibt. Als studierter Lehrer und Pädagoge kenne ich die spezifischen Probleme und meine eigenen Grenzen in Schulklassen. Ich biete Coaching und Supervision (Einzel-, Gruppen- und Teamsupervision) für Lehrer*innen an. Gerne auch online. Falls es Ihnen psychisch schlecht geht, gibt es bei mir auch die Möglichkeit der Psychotherapie.
Sex und Sexualitäten - Supervision für Helfer*innen
von Florian Friedrich 18. November 2025
Supervision für Pädagog*innen, Psychotherapeut*innen und Psycholog*innen in Salzburg / Wien / Hamburg Alle Menschen, die professionell, psychologisch und pädagogisch mit Menschen arbeiten, haben es früher oder später mit der Sexualität ihrer Klient*innen und Patient*innen zu tun, seien es Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder alte bis hochb etagte Personen. Dabei stoßen wir manchmal auch an unsere eigenen Grenzen und werden mit unserer eigenen Sexualität konfrontiert. Coaching und Supervision können Ihnen helfen, kompetent und professionell mit der Sexualität Ihrer Schutzbefohlenen umzugehen. Ich bin Sexualtherapeut und Psychotherapeut mit dem Schwerpunkt Körperpsychotherapie und Trauma in Salzburg und Hamburg. In diesen Städten sowie in Wien komme ich auch gerne in Ihre Organisation oder Einrichtung. Des Weiteren sind auch online-Supervisionen und online-Coachings möglich. Ich biete sowohl Team- als auch Einzelsupervisionen an.
Frauen und HIV – Psychologische Hilfe in Salzburg / Hamburg
von Florian Friedrich 18. November 2025
Beratung und Unterstützung in Salzburg / Hamburg Frauen, die mit HIV infiziert sind, sehen sich mit spezifischen Schwierigkeiten, Stigmatisierungen und Herausforderungen konfrontiert, die Männer so nicht erleben müssen. Verhütung, Schwangerschaft und Stillen stellen wichtige Themen für sie dar. Heute ist es ja möglich, dass HIV-positive Frauen ihre K inder auf natürlichem Weg (ohne Kaiserschnitt) gebären und stillen können. Der Grund dafür liegt darin, dass Menschen HIV nicht mehr weitergeben können, wenn sie die medikamentöse HIV-Therapie konsequent einnehmen. Eine Mutter ist dann nicht mehr ansteckend für ihr Kind. Ich biete psychologische Hilfe und Psychotherapie an, wenn Sie als Frau unter Ihrer HIV-Infektion seelisch leiden oder Stigmatisierungen erleben müssen. In Zusammenarbeit mit der Aidshilfe Salzburg kann ich im Bundesland Salzburg kostenlose Psychotherapieplätze für Menschen anbieten, die ein geringes Einkommen haben.