Sexuelle Lustlosigkeit und der Lustkiller Stress

Florian Friedrich • 31. Juli 2025

Sexualberatung und Sexualtherapie in Salzburg, Wien, Hamburg und München

Viele Menschen machen sich selbst und ihren Sexualpartner*innen Stress und Druck beim Sex. Dies kann sexuelle Lustlosigkeit bedingen. Stress im Bett ist nämlich ein wahrer Lustkiller

Sexuelle Unlust kann dann wiederum zu partnerschaftlichen Verstrickungen führen, die noch mehr Unlust machen. Es entwickelt sich ein Teufelskreis aus Unlust, Druck und Stress.

Sexuelle Lustlosigkeit und der Lustkiller Stress

Viele Partner*innen können mit mangelnder Lust nicht gut umgehen

Viele Partner*innen leiden massiv darunter, wenn der/die andere Partner*in keine Lust auf Sex hat. Rasch kommt es hier zu destruktiven Verstrickungen, die sich in Dialogen wie diesen zeigen:

"Ich hätte ja Lust, wenn Du mir nicht so viel Druck machen würdest!"

"Ich müsste keinen Druck machen, wenn Du mehr Lust hättest."


Derartige Konflikte machen Sexualpartner*innen schnell ratlos und hilflos.
Mangelnde Lust auf Sex tritt vor allem in längeren Partnerschaften auf. Die Laienpsychologie sieht die Ursache dafür oft im Gewohnheitseffekt. Diese Erklärung ist allerdings zu einfach gedacht. Hat ein*e Partner*in* keine Lust mehr auf Sexualität, dann liegt dem in der Regel eine komplexe paardynamische, konflikthafte Verstrickung zugrunde, an der beide Partner*innen beteiligt sind. Es steht in der Sexualtherapie nicht die Frage im Raum, wer Schuld hat an der Lustlosigkeit, sondern wie die Paardynamik und (sexuelle) Kommunikation verbessert werden kann.

Filmtipp: "Begierde"

Lustlosigkeit hat fast nie medizinische Ursachen, sondern paardynamische

Meist hat die sexuelle Lustlosigkeit keine biologisch-medizinischen Ursachen, vor allem dann nicht, wenn die Lust in der Phase der ersten Verliebtheit groß war und die Sexualität zu Beginn der Partnerschaft als erfüllend erlebt wurde.
Anders verhält es sich, wenn die/der Partner*in bereits zu Beginn der Partnerschaft keine oder kaum Lust auf Sex hatte und Sex nicht wichtig für ihn oder sie ist. Hier ist dann keine Sexualtherapie sinnvoll, sondern eher eine Einzelberatung. Der/die Partner*in, der/die nicht von Lustlosigkeit betroffen ist, muss dann einen Weg finden, wie sie/er ihre/seine Sexualität leben kann, etwa durch Fremdgehen, durch Außenbeziehungen, durch Beendigung der Partnerschaft, durch Kompensation oder durch die bewusste Entscheidung, sich nicht zu entscheiden.

Psychotherapie während und nach der Schwangerschaft
von Florian Friedrich 16. Oktober 2025
Unsicherheiten, Depressionen und Ängste während der Schwangerschaft Eine Schwangerschaft stellt für die meisten Frauen eine tiefgreifende Veränderung im Leben dar. Trotz vieler positiver Emotionen kann eine Schwangerschaft auch tiefe Unsicherheiten und Ängste auslösen. Zudem stellt sich der Körper während der Schwangerschaft hormonell um, was zu Veränderungen in der Stimmung und der Emotionalität führen kann. Ich biete psychologische Hilfe und Psychotherapie während und nach der Schwangerschaft an: Vorort und online. I provide psychological help and psychotherapy during your pregnancy.
Der existenzanalytische Zugang zur trans*Identität
von Florian Friedrich 16. Oktober 2025
Was ist trans*Identität? Trans*idente Menschen fühlen sich dem anderen Geschlecht oder beiden Geschlechtern zugehörig. Manche erleben sich auch zwischen den Geschlechtern. Trans* umfasst Menschen, die trans*gender, transsexuell, divers, genderfluid, non-binary, agender, polygender u.v.m. sind. Lesen Sie in diesem Beitrag über den existenzanalytischen Zugang zur psychotherapeutischen Arbeit mit trans*identen Menschen.
Schizophrenie - Psychotherapie und psychosoziale Hilfe
von Florian Friedrich 16. Oktober 2025
Was ist Schizophrenie? Schizophrenie zählt zu den schweren psychischen Erkrankungen. Für Menschen, die unter einer Schizophrenie leid en, können psychotherapeutische und psychosoziale Unterstützungsangebote sehr hilfreich sein, da die Einnahme von Medikamenten zwar unabdingbar, für sich alleine aber zu wenig ist. Schizophrenie hat nämlich gravierende Folgen für fast alle Lebensbereiche, sei es für die Familie, die Partnerschaft, für das soziale Leben und den Beruf. Darum ist auch eine multiprofessionelle biopsychosoziale Unterstützung so wichtig. Diese mildert die Beschwerden und senkt das Risiko von Rückfällen in die Schizophrenie. Zudem arbeiten Psychotherapeut*innen auch mit den Angehörigen und beziehen diese mit ein. Ich biete psychologische Hilfe, psychosoziale Unterstützung und Psychotherapie an, wenn Sie unter Psychosen oder einer Schizophrenie leiden.
Schwangerschaftsabbruch - Psychotherapie Salzburg / Hamburg
von Florian Friedrich 16. Oktober 2025
Ein Schwangerschaftsabbruch kann eine extreme Belastung sein Heute gibt es in fast allen europäischen Ländern die Fristenlösung bzw. die Fristenregelung, d.h. der Schwangerschaftsabbruch ist gesetzlich geregelt und bis zu einer bestimmten Frist straffrei. Frauen entscheiden sich aus sehr unterschiedlichen Gründen für das Beenden einer Schwangerschaft, etwa aus medizinischen, psychologischen oder sozialen. In meiner Praxis in Salzburg/ Hamburg biete ich Psychotherapie und psychologische Hilfe für Frauen vor oder nach einem Schwangerschaftsabbruch an.