Depression und Melancholie - psychologische Hilfe
Was ist eine Depression?
Jeder Mensch fühlt sich manchmal deprimiert, niedergeschlagen, bedrückt, leer, schlecht und traurig, etwa nach zwischenmenschlichen Konflikten, nach Misserfolgen, nach Trennungen, Verlusten oder nach beruflicher Überlastung. Oft finden wir dann aber rasch wieder aus diesen belastenden Emotionen und Zuständen heraus, wenn wir uns etwas Gutes tun und selbstfürsorglich mit uns umgehen.
Bei einer richtigen Depression hingegen verhält es sich anders: Diese zählt zu einer psychischen Erkrankung, die nicht von selbst verschwindet, sondern die psychologisch und medizinisch behandelt werden sollte.
Ich biete psychologische Hilfe und Psychotherapie bei Depressionen, depressiven Verstimmungen und Melancholie in Salzburg an, online auch in Wien, München, Hamburg und Berlin.

Film: "Wie Resignation entsteht und wie wir sie überwinden können"
Eine Depression hält mindestens zwei Wochen an und weist zumindest drei spezifische Symptome auf:
- Die Stimmung ist durchgehend gedrückt und nichts kann die/den Betroffene*n aufheitern.
- Wir fühlen uns antriebslos, Tätigkeiten, die wir zuvor als sinnvoll erlebt haben, interessieren uns nicht mehr. Alles fühlt sich leer an.
- Ein von einer Depression betroffener Mensch zieht sich sozial zurück und möchte nicht einmal mehr Menschen treffen, die er liebt.
- Auch körperliche Symptome können auftreten, etwa Appetitlosigkeit, schlechter Schlaf, Einschlafschwierigkeiten, frühes morgendliches Erwachen, körperliche Erschöpfung und innere Unruhe.
Drei Schweregrade der Depression
In der Psychologie wird zwischen drei Schweregraden bei Depressionen unterschieden: Es gibt leichte, mittelgradige und schwere Depressionen.
Film: "7 Anzeichen einer hochfunktionalen Depression"



