Emotionaler Missbrauch / psychische Gewalt - psychologische Hilfe

Florian Friedrich • 10. November 2024

Was ist emotionaler Missbrauch?

Emotionaler Missbrauch hat viele Gesichter: Liebesentzug, Spott, Hohn, Bloßstellen, Gaslighting, Love Bombing, Ghosting, Entwertung und Abwertung, Stalking, übertriebene Kontrolle, Nachstellen, Isolieren, Ignorieren, Verwöhnung und Manipulation fallen alle unter emotionalen Missbrauch und psychische Gewalt. Auch wenn Kinder als Partnerersatz missbraucht werden oder in die Rolle von Erwachsenen gedrängt werden (Parentifizierung) ist emotionaler Missbrauch im Spiel. Eltern, die sich völlig unberechenbar verhalten, ihre Kinder ängstigen oder einschüchtern begehen ebenfalls psychische Gewalt.

Psychotherapie bei emotionalem Missbrauch und psychischer Gewalt

Meine Hilfe und Unterstützung

In meiner Psychotherapiepraxis Salzburg / Hamburg biete ich psychologische Hilfe und Psychotherapie an, wenn Sie emotionalen Missbrauch und psychische Gewalt erleben müssen.


In einer Psychotherapie helfe ich Ihnen, Ihren emotionalen Missbrauch aufzuarbeiten und ein solides Selbstwertgefühl zu entwickeln. Dabei arbeite ich mit Ansätzen aus der Existenzanalyse, aber auch mit der Imaginativen Traumatherapie, der Schematherapie und der Ego-State-Therapie.

Film: "14 Signs of Emotional Abuse In Relationships"

Emotionaler Missbrauch meint, dass eine Person von einer anderer Person nicht um ihrer selbst willen geliebt wird, sondern dass sie als Mittel zum Zweck missbraucht wird.


Was macht eine toxische Beziehung aus?

Typisch ist eine Partnerschaft mit einem Menschen mit einer Persönlichkeitsstörung (etwa Narzissmus, Borderline oder Hysterie). Eine Persönlichkeitsstörung ist ein typisches Traumafolgesymptom. Der Mensch mit der Persönlichkeitsstörung ist oft ein*e Täter*in und nicht bereit, an seiner/ihrer Störung zu arbeiten und sich selbst zu regulieren.

Es ist nicht möglich, die toxische Partnerin zu heilen oder zu retten. Hierbei würden wir uns völlig coabhängig verhalten.

Der gesündere Partner kommt meist aus einer Familie, in der es auch toxische Strukturen gab, etwa einen narzisstischen Vater oder eine Borderline-Mutter. Oft wollen wir dann den Partner retten, um von ihm geliebt zu werden, weil wir unsere toxischen Eltern nicht retten konnten und nie bedingungslos und ehrlich von ihnen geliebt wurden. Ich selbst hatte früher auch diese Coabhängigkeit und Dynamik.

Wichtig ist, dass wir Verantwortung für uns selbst übernehmen und uns selbst mit unserer Coabhängigkeit zu regulieren lernen.

Podcast von Verena König: "Wie du dich aus toxischen Verbindungen lösen kannst"

Die Traumatherapeutin Verena König fasst prägnant die vielfältigen Formen von emotionaler Gewalt zusammen und warum es so schwer ist, sich aus gewaltvollen Beziehungen zu lösen.

Erwerbsarbeit und Beruf - psychologische Hilfe in Salzburg, Hamburg und Berlin
von Florian Friedrich 18. September 2025
Arbeitszeit ist auch Lebenszeit Fast alle Menschen verbringen täglich viel Zeit an ihrem Arbeitsplatz. Der Beruf und die Erwerbsarbeit stellen für uns ein wichtiges Fundament in unserem Leben dar. Im Jugendalter sind das Finden und Ausüben eines erfüllten Berufes ein wichtiger Schritt ins Leben als Erwachsener. Insofern ist jede Arbeit auch identitätsstiftend. Es überrascht somit nicht, dass langzeitarbeitslose Menschen häufig Depressionen, Ängste oder andere psychische Schwierigkeiten entwickeln.
Angst und Panikattacken - Psychotherapie Salzburg/Hamburg
von Florian Friedrich 18. September 2025
Angsttherapie bei starken Ängsten I n einer Psychotherapie können Sie die Ursachen ihrer Ängste aufdecken, um an diesen konstruktiv und lösungsorientiert zu arbeiten. Zudem kön nen Sie sich Strategien aneignen, um ihre Ängste besser zu bewältigen. Meine Praxis befindet sich in Salzburg, meine Online-Praxis in Ham burg.
Psychotherapie und Hilfe bei Angst vor dem Zahnarzt
von Florian Friedrich 18. September 2025
Dentalphobie oder Oralphobie Die Angst vor der Zahnärzt*in wird auch als " Dentalphobie" oder " Oralphobie" bezeichnet. Sie fällt unter die spezifischen Ängste. Die Angst kann so stark sein, dass die Betroffenen jahrelang vermeiden eine/einen Zahnarzt/Zahnärztin aufzusuchen. Karies, Parodontose bis hin zu starken Schmerzen, die in Kauf genommen werden, können die Folgen sein. Ursachen können Traumen, aber auch schlechte Erfahrungen mit Zahnärzt*innen in der Vergangenheit sein. Ich biete psychologische Hilfe und Psychotherapie an, wenn Sie unter Zahnarztängsten leiden. Ich arbeite in Salzburg und habe eine Online-Praxis in Hamburg.
Angehörigenarbeit und psychologische Hilfe für Angehörige
von Florian Friedrich 17. September 2025
Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen Angehörige, die Familie und das soziale Umfeld können durch die psychische Erkrankung eines geliebten Menschen schwer belastet sein. In der Angehörigenarbeit werden sie in die Psychotherapie und psychologische Beratung miteinbezogen. Ich biete Angehörigenberatung und psychologische Hilfe für Angehörige, persönlich in meiner Praxis in Salzburg, aber auch online. Ich bin Psychotherapeut in Salzburg und online in Hamburg.