Persönlichkeitsstörungen und Traumen - psychologische Hilfe
Meine Unterstützung in Salzburg, Wien, Hamburg und München
Ich biete psychologische Hilfe und Psychotherapie an, wenn Sie unter Traumen oder Persönlichkeitsstörungen leiden.
Was sind Persönlichkeitsstörungen?
Das Kennzeichen einer Persönlichkeitsstörung sind sehr lang anhaltende, tief verwurzelte Verhaltensmuster, Zustandsbilder und Neigungen.
Die Persönlichkeitsstörung ist generalisiert und kommt in verschiedenen Bereichen des Lebens zum Ausdruck. Sie ist entkoppelt vom Auslöser und tritt in unterschiedlichen Situationen auf, etwa dann, wenn ein Mensch immer Angst vor dem Verlassenwerden hat, obwohl es gar keinen Grund dafür gibt.
Typisch ist das gleiche, starre und typische Verhalten und Reagieren, das wenig flexibel ist und wenig alternative Handlungsspielräume zulässt. Der betroffene Mensch kann dabei nicht anders und hält auch keine neuen Handlungsmuster aus.
Zwischen Reiz und Reaktion besteht kaum ein Freiraum, die Impulskontrolle ist stark geschwächt und die Reaktionen (Wahrnehmung, Denken, Fühlen, Verhalten) weichen von denen der Mehrheit der Bevölkerung ab.
Für das soziale Umfeld eines Menschen mit Persönlichkeitsstörung kann dies schwer nachvollziehbar sein. Das soziale Umfeld stempelt die betroffenen Menschen oft als „Spinner“ oder „komisch“ ab und zieht sich zurück.
Die Ursachen einer Persönlichkeitsstörung sind teils angeboren (genetische Disposition), teils psychogen. Fast immer finden sich früh in der individuellen Entwicklung schwere und langanhaltende Traumatisierungen (etwa sexueller Missbrauch, körperliche und psychische Gewalt, Verwahrlosung…).

Verbreitete Persönlichkeitsstörungen sind:
- Die Emotional instabile Persönlichkeitsstörung (Borderline-Typus)
- Die Narzisstische Persönlichkeitsstörung
- Die Dissoziale Persönlichkeitsstörung
- Die Histrionische Persönlichkeitsstörung
- Die Paranoide Persönlichkeitsstörung
- Die Schizoide Persönlichkeitsstörung
- Die Selbstunsichere Persönlichkeitsstörung
- Die Dependente Persönlichkeitsstörung
- Die Anankastische (zwanghafte) Persönlichkeitsstörung
Film: "Borderline-Syndrom – Michelles Leben mit einer Persönlichkeitsstörung"



