Warum sind manche schwule Männer betont effeminiert?

Florian Friedrich • 30. Juli 2025

Warum machen einige lesbische Frauen auf Macho oder Butch?

Lesen Sie in diesem Beitrag, warum manche schwule Männer betont effeminiert auftreten und einige lesbische Frauen ein Klischee spielen.

Warum treten manche schwulen Männer betont effeminiert auf?

Authentisches Bedürfnisse ...

Eine mögliche Antwort ist, dass manche homosexuelle/bisexuelle Männer und Frauen einfach das Bedürfnis haben, „weiblicher“ bzw. „männlicher“ aufzutreten. In diesem Fall entspricht das Verhalten einem ureigenen inneren Bedürfnis und stellt einen authentischen Ausdruck innerer und äußerer Freiheit dar.


... oder ein falsches Selbst

Ich bin auf ein wertvolles Zitat des Psychotherapeuten Udo Rauchfleisch gestoßen. Dieser schreibt:


„Das zweite - zumeist nur mehr oder weniger bewusste – Motiv hinter dem effeminierten Verhalten könnte man folgendermaßen umschreiben: »Wenn meine Umgebung mich schon nicht als „richtigen“ (nämlich heterosexuellen) Mann wahrnimmt und akzeptiert, will ich das durch ein provokativ „weibliches“ Verhalten bestätigen.« Es ist quasi eine Flucht nach vorne, ähnlich wie ja auch der Begriff »schwul« ursprünglich ein Schimpfwort war und von der homosexuellen Emanzipationsbewegung dann als Ausdruck einer trotzigen Dennoch-Identität verwendet wurde“


(Udo Rauchfleisch: Mein Kind liebt anders. Ein Ratgeber für Eltern homosexueller Kinder, Ostfildern 2012, S. 27f.)


Abwehrmechanismus und Psychodynamik

Mitunter ist das aufgesetzte, effeminierte oder machomäßige Verhalten eine Coping-Strategie, eine die Flucht nach vorne. In diesem Fall ist das affektierte Gehabe nicht authentisch, sondern psychodynamisch und stellt einen Abwehrmechanismus dar. Das Verhalten wirkt dann unecht, nervig, hysterisch und gespielt. In der Psychotherapie spricht man von einem "Fassadenselbst" bzw. einem "falschen Selbst". Ich lege Gefühle und Verhaltensweisen an den Tag, die mir gar nicht entsprechen und die in meinem tiefsten Innersten nicht für mich stimmen.

Übrigens: Auch bei heterosexuellen Menschen gibt es dieses Phänomen, etwa wenn eine junge Frau unbewusst alles tut, um sich wie eine sexistische, sexualisierte Klischeevorstellung zu stylen und dementsprechend aufzutreten und zu verhalten.

Film: "Femme Invisibility: Zu weiblich um lesbisch zu sein?"

Mitunter werden lesbische Frauen, welche sich äußerlich nicht einem Klischee anpassen, von der lesbischen Community, aber auch von heterosexuellen Menschen stigmatisiert und erfahren Repressionen.

Angehörigenarbeit und psychologische Hilfe für Angehörige
von Florian Friedrich 17. September 2025
Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen Angehörige, die Familie und das soziale Umfeld können durch die psychische Erkrankung eines geliebten Menschen schwer belastet sein. In der Angehörigenarbeit werden sie in die Psychotherapie und psychologische Beratung miteinbezogen. Ich biete Angehörigenberatung und psychologische Hilfe für Angehörige, persönlich in meiner Praxis in Salzburg, aber auch online. Ich bin Psychotherapeut in Salzburg und online in Hamburg.
Psychotherapie: Tabaksucht und Nikotinabhängigkeit
von Florian Friedrich 17. September 2025
Suchttherapie in Salzburg und Hamburg Ich biete Suchttherapie, psychologische Hilfe und Psychotherapie bei Tabaksucht und Nikotinabhängigkeit. Ich unterstütze Sie bei der Raucherentwöhnung und arbeite integrativ mit Methoden aus der Existenzanalyse, der Verhaltenstherapie, der Schematherapie und der Hypnotherapie. Für Menschen, die wirtschaftlich schwach sind, gibt es bei mir auch kostenlose Plätze.
Sucht, Alkoholismus bzw. Alkoholabhängigkeit - Psychotherapie
von Florian Friedrich 17. September 2025
Suchttherapie und psychologische Hilfe bei Alkoholismus in Salzburg / Wien / Hamburg In einer Psychotherapie helfe ich Ihnen, die Gründe und Ursachen für ihre Sucht aufzudecken und neue Verhaltensweisen zu lernen, um mit diesen Ursachen besser umzugehen. Auch helfe ich Ihnen, Konflikte besser zu lösen und besser mit sich selbst umzugehen. Ich arbeite mittlerweile viel mit Hypnotherapie und hypnosystemischen Ansätzen, die eine bewusste Entscheidung für ein alkoholfreies Leben oder bewusst-entschiedenes kontrolliertes Trinken vorsehen. Es geht mir dabei um Ihre Selbstbestimmung. Diese Haltung sieht im Trinken einen kompetenten Lösungsversuch und einen Suchprozess, der jedoch u.U. langfristig schädliche Auswirkungen haben kann. Eine völlige Abstinenz ist nicht das Ziel, sondern vielmehr ein freundlicher Umgang mit sich selbst und eine gute Beziehung zu den Symptomen und Ehrenrunden in alte Verhaltensmuster. Für Menschen, die wirtschaftlich schwach sind, gibt es bei mir auch kostenlose Plätze.
Psychotherapie bei Kaufsucht und exzessivem Konsumverhalten
von Florian Friedrich 17. September 2025
Was ist Kaufsucht? Es gibt Menschen, die sich innerlich wie getrieben fühlen, Dinge zu kaufen. Der Drang ist hierbei so stark, dass die Betroffenen diesem nachgeben müssen und dies als einen inneren Zwang erleben, dem sie nicht widerstehen können. Dabei muss im Laufe der Zeit, wie bei jeder anderen Sucht auch, die Dosis des Einkaufens gesteigert werden, damit sich kurzfristig ein angenehmes Gefühl einstellt. Oft tappen die Betroffenen dabei in die finanzielle Schuldenfalle. Ich biete Psychotherapie und psychologische Hilfe bei Kaufsucht und exzessivem Konsumverhalten an. Für Menschen, die wirtschaftlich schwach sind, gibt es bei mir auch kostenlose Plätze.