Depression im Alter – psychologische Hilfe Salzburg/Hamburg

Florian Friedrich • 17. August 2025

Depressionen können im Alter stärker werden

Die Werbung vermittelt uns heute das Bild hochaktiver Senior*innen, die bis ins hohe Alter freudestrahlend die Welt bereisen, sich um ihre Enkelkinder kümmern, perlweiße Zähne und volles Haar haben und immer rüstig und aktiv sind.
Vergessen und verdrängt wird hingegen oft, dass das Altwerden sehr leidvoll und schwierig sein kann und mit Gefühlen von tiefer Kränkung, großem Schmerz und Trauer einhergehen kann. Viele alte Menschen ziehen sich auch völlig aus dem sozialen Leben zurück. Gründe dafür können Verbitterung und das Nachlassen der körperlichen Kräfte sein. Die Ursache für diesen Rückzug ist aber mitunter auch eine Altersdepression, andererseits kann der soziale Rückzug aber auch wiederum Depressionen bedingen oder verstärken.
Bei Frauen wird eine Altersdepression häufiger diagnostiziert. Hingegen suizidieren sich alte Männer häufiger, was den Verdacht erregt, dass Männer genauso häufig wie Frauen unter Altersdepressionen leiden, sich aber keine Hilfe suchen, weshalb die Depression bei ihnen nicht erkannt wird. Etwa zehn Prozent aller 65-Jährigen werden erstmals im Alter depressiv. Depressionen sind somit bei alten Menschen weit verbreitet.

Ich biete psychologische Hilfe und Psychotherapie an, wenn Sie im Alter unter einer Depression leiden.

Depressionen bei alten Menschen - Psychotherapie Salzburg/Hamburg

Was sind die Symptome einer Depression?

  • Verhaltensänderungen
  • veränderte Stimmung (Gefühle der Niedergeschlagenheit, Hoffnungslosigkeit, bedrückt-sein, innere Leere)
  • verminderter Antrieb und verminderte Lebensfreude
  • Verlust von Interessen und Hobbys
  • die betroffenen Menschen lassen sich nicht aufmuntern und sind wie abgeschnitten vom Leben und von ihrer Lebenskraft
  • Schlafstörungen
  • Gedankenkreisen und Grübeln

Film: "(Entwicklungs-) Trauma & Depression"

Die bekannte Traumatherapeutin Verena König erklärt in diesem Podcast, warum Depressionen eine Traumafolge sein können.

Älterwerden ist leidvoll, schwierig und kostet Kraft

Das Älterwerden ist ein längerer Prozess, der von jedem Menschen viel Kraft, Anstrengung und die Bereitschaft zur bewussten Auseinandersetzung fordert. Viele Menschen verdrängen ihr Älterwerden jedoch, verleugnen es oder vermeiden jede Auseinandersetzung damit, bis es nicht mehr anders geht und das Alter sich lautstark bemerkbar macht. Es kommt dann mitunter schlagartig zu schweren Lebenskrisen und zum emotionalen Zusammenbruch.
Altern ist schwierig, weil es uns mit der eigenen Endlichkeit und Sterblichkeit konfrontiert und uns viele Verlusterfahrungen bereitet.

Dies können körperliche Verluste sein, wie etwa

  • das Nachlassen der Fitness
  • der Muskelkräfte
  • der äußeren Attraktivität
  • der Verlust der Haare
  • der Zähne
  • des guten Gehörs
  • des Sehsinns
  • der sexuellen Potenz.


Wenn ich bergsteige oder wandere, brauche ich auf einmal viel länger, muss mehr atmen, spüre meinen Herzschlag schneller.
Auch Verluste sozialer Art treten immer häufiger auf: Ich verliere mit dem Eintritt in die Pension meinen Beruf, mein gutes Einkommen und oft auch meinen sozialen Status. Dies kann mit einem Gefühl verbunden sein, nicht mehr so viel wert zu sein und führt mitunter zu einem regelrechten Pensionsschock mit depressiven Stimmungslagen.

Ist Homosexualität / Bisexualität heilbar?
von Florian Friedrich 24. November 2025
Homosexualität / Bisexualität ist keine Krankheit Die obige Frage ist bewusst provokant formuliert, weil sie noch immer in den Köpfen zahlreicher Menschen existiert. Die Antwort ist „Nein“. Homosexualität / Bisexualität ist nicht heilbar, da Homosexualität eine gesunde Spielart der menschlichen Sexualität ist. Ich biete psychologische Hilfe, Beratung und Psychotherapie an, wenn Sie Opfer von Konversionstherapien geworden sind.
Bertolt Brecht: DIE HEILIGE JOHANNA DER SCHLACHTHÖFE
von Florian Friedrich 24. November 2025
Mein kommendes Schauspielprojekt: Bertolt Brecht "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" Ab 7. November in Salzburg Produktion, Regie und Schauspiel: Cassandra Rühmling Musik: Robert Kainar SchauspielerInnen: Henry Arnold , Jan Walter , Uschi Nocchier i , Mathias Mayerhofer , Florian Friedrich , Sabine Füssl, Pierre Feitler, Kunigunde Eschbacher Hier können Sie die Tickets im Vorverkauf erwerben
Diagnose Krebs: psychologische Hilfe und Psychoonkologie
von Florian Friedrich 24. November 2025
Krebsdiagnosen als schwere psychische Krisen Die Diagnose Krebs stellt fast immer eine massive und überfordernde existentielle Erschütterung im Leben eines Menschen dar, die ohnmächtig macht. Depressionen, starke Ängste, Gefühle der Leere, innere Unruhe, Wut und Trauer können einander rasch ablösen. Auch Schlafstörungen und Konflikte mit Angehörigen können auftreten. Die Diagnose Krebs wird fast immer als Grenzerfahrung erlebt und konfrontiert uns mit unserer Endlichkeit und dem Tod. Ich biete psychologische Hilfe bei Krebserkrankungen, Psychotherapie und Beratung für Betroffene und deren Angehörige an, online auch österreichweit und in München, Hamburg und Berlin.
Psychotherapie, psychologische Beratung
von Florian Friedrich 23. November 2025
Meine Hilfe in Salzburg, Wien, München, Hamburg und Berlin Ich biete Coming-out-Beratung, psychologische Hilfe und Psychotherapie für bisexuelle Männer und Frauen in Salzburg an, online auch österreichweit und in München, Hamburg und Berlin.