Sexualität - Supervision und Coaching für Helfer*innen

Florian Friedrich • 15. August 2023

Supervision für Pädagog*innen, Psychotherapeut*innen und Psycholog*innen in Salzburg / Wien / Hamburg

Alle Menschen, die professionell, psychologisch und pädagogisch mit Menschen arbeiten, haben es früher oder später mit der Sexualität ihrer Klient*innen und Patient*innen zu tun, seien es Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder alte bis hochbetagte Personen. Dabei stoßen wir manchmal auch an unsere eigenen Grenzen und werden mit unserer eigenen Sexualität konfrontiert.

Coaching und Supervision können Ihnen helfen, kompetent und professionell mit der Sexualität Ihrer Schutzbefohlenen umzugehen.


Ich bin Sexualtherapeut und Psychotherapeut mit dem Schwerpunkt Körperpsychotherapie und Trauma in Salzburg und Hamburg. In diesen Städten sowie in Wien komme ich auch gerne in Ihre Organisation oder Einrichtung. Des Weiteren sind auch online-Supervisionen und online-Coachings möglich. Ich biete sowohl Team- als auch Einzelsupervisionen an.

Sex und Sexualitäten - Supervision für Helfer*innen

Selbsterfahrung zur eigenen Sexualität, zum Körpererleben und zur Sinnlichkeit

Viele professionelle Helfer*innen, darunter auch Psycholog*innen und Psychotherapeut*innen tun sich schwer damit, offen, unbefangen und frei über Liebe, Partnerschaft, Erotik, Selbstbefriedigung, sexuelle Orientierungen und Sexualität mit ihren Klient*innen und Patient*innen zu sprechen.

Oft besteht hier auch eine diffizile Gratwanderung zwischen Tabuisierung und Aufdringlichkeit bzw. Übergriffigkeit. Denn ich sollte ja den Raum eröffnen, Erotisches und Sexuelles anzusprechen, dies dem Gegenüber aber nicht aufdrängen oder aufzwingen.

Zudem sind viel Halbwissen, Unwissen, Mythen, Märchen und falsche Informationen im Umlauf, wenn es um Sexualitäten geht. Diese führen zu irrigen Erwartungen und machen uns Druck und Stress.


Ich biete Selbsterfahrung und Workshops zum eigenen Körpererleben und zur vertieften Reflexion und dem Spüren eigener körperlicher, sexueller und sinnlicher Bedürfnisse.

Dazu kann ich Ihnen auch ein breites Repertoire an Methoden und Übungen aus der körperorientierten Sexualtherapie (Sexocorporal) und Sexualberatung anbieten, wie etwa Beckenbodentraining für Frauen* und Männer*, Atemübungen und körperpsychotherapeutische Achtsamkeitsübungen.

Film: "Beckenbodentraining für Frauen ab 40"

Sex kann Druck und Stress auslösen

Sex und Sexualitäten sind einerseits etwas sehr Intimes, andererseits finden sie heute in der Öffentlichkeit und in den Medien viel Aufmerksamkeit. Sexualität wird zudem auch vermarktet und kann Konsum- und Leistungsstress auslösen. In der Sexualität können wir uns einerseits authentisch zeigen, andererseits verstecken sich viele Menschen in der Sexualität, etwa dann, wenn sie Sex als narzisstische Kompensation, Krücke oder Suchtmittel missbrauchen. In unserer Gesellschaft erleben wir Sexualität als hoch ambivalent. Ein freier und personaler Zugang zum Sex und zur Sexualität ist in unserer Leistungsgesellschaft bis heute nicht vorhanden.

Körperorientierte Traumatherapie
von Florian Friedrich 15. November 2025
Das Trauma im Körper - Hilfe in Salzburg und Hamburg Jedes Trauma führt zu Veränderungen und Blockaden im Körper. Grundsätzlich verfügen unser Körper und Organismus über zahlreiche Ressourcen, Selbstheilungspotenziale und ein evolutionsbiologisches Wissen, wie sie körperliche und psychologische Traumen heilen können. Allerdings ist diese Heilung oft blockiert. Unserem Leib schlummert jedoch ein inneres biologisches Wissen inne, wie sich Traumafolgesymptome auflösen lassen. Im Rahmen einer körperorientierten Traumatherapie werden Nervensystem und Psyche darauf vorbereitet, Blockaden und Bedrohungen zu lösen. Blockaden mindern nämlich unsere Lebensfreude, körperliche und psychische Energie und Vitalität. Ich biete Körperpsychotherapie und körperorientierte Traumatherapie in Salzburg / Hamburg an.
Polizei - Supervision, Coaching für Polizisten
von Florian Friedrich 15. November 2025
Traumatisierungen nach Einsätzen - Hilfe in Salzburg / Hamburg Polizist*innen sind besonders stark mit existentiellen Situationen, mit Leiden, Traumen, Gewalt, Sterben, Krankheiten und dem Tod konfrontiert und werden oft völlig damit allein gelassen. Besonders belastend sind für viele Polizist*innen Einsätze, bei denen sie es mit toten oder schwer verletzten Personen und Kindern zu tun haben, aber auch wenn sie selbst Opfer verbaler oder körperlicher Gewalt werden. Einsätze können Polizist*innen traumatisieren und zu Posttraumatischen Belastungsstörungen führen. Ich biete Prävention, Supervision, Coaching und Traumatherapie persönlich und Vorort in Salzburg für Polizist*innen und Polizisten an, online auch in Deutschland und in der Schweiz. Es gibt in Österreich einen Erlass des Innenministeriums, der vorsieht, dass Polizist*innen Anspruch auf Gruppen-Supervision im Rahmen ihres Dienstes haben. Die Kosten dafür werden direkt mit dem Dienstgeber abgerechnet.
Burnout und Belastungsstörungen bei Polizisten
von Florian Friedrich 15. November 2025
Supervision, Coaching und Psychotherapie für Polizist*innen in Salzburg / Hamburg / Wien Ich unterstütze Sie dabei, Ihren Beruf wieder aufnehmen zu können und gut in Ihr Leben zurückzufinden. Ich biete psychologische Hilfe, Supervision und Psychotherapie für Polizist*innen an, die unter Burnout, Posttraumatischen Belastungsstörungen und anderen psychischen Belastungen leiden.
Häusliche Gewalt - Hilfe für Opfer und Täter*innen
von Florian Friedrich 15. November 2025
Gewalt in Partnerschaften ist weit verbreitet Häusl iche und körperliche Gewalt sind kein Kavaliersdelikt, sondern werden bei Anzeige hart bestraft. Die Opfer erhalten vom Bundessozialamt die Finanzierung einer kostenlosen Psychotherapie. Die Täter*innen haben meist wenig bis gar keine Einsicht in ihre Störung bzw. Pathologie. Sie machen in der Regel das Opfer verantwortlich: " Bitte helfen Sie meiner Frau. Sie manipuliert mich, provoziert und ärgert mich so lange, bis ich sie schlagen muss ". Diese Täter-Opfer-Umkehr ist mehr die Regel als die Ausnahme.