Mag. Florian Friedrich, BA
Psychotherapeut (Existenzanalyse)
Mail: florian.friedrich@psychotherapie-salzburg.de
Adressen: Innsbrucker Bundesstraße 47
und Fürstenallee 9
5020 Salzburg
Österreich
Mag. Florian Friedrich, BA
Psychotherapeut (Existenzanalyse)
in Salzburg / Hamburg
Wichtig: Ich kann erst ab Anfang Februar 2025 wieder freie Plätze und Erstgespräche anbieten.
Persönlichkeitsstörungen zählen zu den schwereren Formen von psychischen Erkrankungen. Sie entwickeln sich meist in der frühesten Kindheit, weswegen sie zu den Frühstörungen zählen. Die Betroffenen leiden unter einem instabilen Selbstbild und haben immer wieder Schwierigkeiten in zwischenmenschlichen Beziehungen, etwa in Partnerschaften oder im Familienleben. Oft ist ihnen aber ihre Störung gar nicht bewusst.
Persönlichkeitsstörungen liegen meist schwere Traumatisierungen, massive Verletzungen und Wunden in den ersten Lebensjahren zugrunde. Dennoch braucht es viele Jahre an Zeit, in denen sich eine Persönlichkeitsstörung entwickelt.
Den Betroffenen mangelt es an innerer Struktur, sodass die Psychodynamik die Führung übernimmt. Menschen mit Persönlichkeitsstörungen reagieren und agieren deshalb überwiegend psychodynamisch, jedoch nicht abgestimmt mit ihrem tiefsten Innersten, ihrem Selbst.
Jede Persönlichkeitsstörung hat ein Hauptthema und mehrere Nebenthemen.
Ich biete Psychotherapie an, wenn Sie unter einer Persönlichkeitsstörung leiden oder Angehörige*r von Menschen mit Persönlichkeitsstörungen sind.
Die Kennzeichen einer Persönlichkeitsstörung sind sehr lang anhaltende, tief verwurzelte Verhaltensmuster, Zustandsbilder und Neigungen.
Die Persönlichkeitsstörung ist generalisiert und kommt in verschiedenen Bereichen des Lebens zum Ausdruck. Sie ist entkoppelt vom Auslöser und tritt in unterschiedlichen Situationen auf, etwa dann, wenn ein Mensch immer Angst vor dem verlassen-Werden hat, obwohl es gar keinen Grund dafür gibt.
Typisch ist das gleiche, starre und typische Verhalten und Reagieren, das wenig flexibel ist und wenig alternative Handlungsspielräume zulässt. Der betroffene Mensch kann dabei nicht anders und hält auch keine neuen Handlungsmuster aus.
Zwischen Reiz und Reaktion besteht kaum ein Freiraum, die Impulskontrolle ist stark geschwächt und die Reaktionen (Wahrnehmung, Denken, Fühlen, Verhalten) weichen von denen der Mehrheit der Bevölkerung ab.
Für das soziale Umfeld eines Menschen mit Persönlichkeitsstörung kann dies schwer nachvollziehbar sein. Es stempelt die betroffenen Menschen oft als „Spinner“ oder „komisch“ ab und zieht sich zurück.
Die Ursachen einer Persönlichkeitsstörung sind teils angeboren (genetische Disposition), teils psychogen. Fast immer finden sich früh in der individuellen Entwicklung schwere und langanhaltende Traumatisierungen, wie etwa sexueller Missbrauch, körperliche und psychische Gewalt, Verwahrlosung u.v.m.
Es gibt folgende Arten von Persönlichkeitsstörungen, die wiederum in die Cluster A, B und C unterteilt werden:
Cluster A:
Hier finden sich vor allem sonderbare und exzentrische Charakterzüge. Dieses Cluster umfasst folgende Persönlichkeitsstörungen, von denen jede spezifische Unterscheidungsmerkmale aufweist
Cluster B:
Hier finden wir dramatische, emotionale oder launische Charakterzüge.
Cluster C:
In diesem Cluster befinden sich ängstliche Charaktere.
Im Rahmen einer Psychotherapie unterstütze ich Sie, mit Ihrer Störung besser umzugehen, etwaige Traumafolgesymptome zu lindern sowie frühkindliche Entwicklungsdefizite und Bindungsstörungen nachzuholen und zu mildern. Ich arbeite mit Ansätzen aus der Existenzanalyse, der schonenden Traumatherapie und der Verhaltenstherapie.
Persönlichkeitsstörungen gehen meist mit problematischen Bindungsstilen einher oder entwickeln sich, weil Menschen in ihrer Kindheit keine sicheren Bindungen erfahren haben. In diesem Kurzfilm wird gezeigt, wie sich unsichere Bindungsstile bzw. Beziehungs- und Persönlichkeitsstörungen entwickeln.
Die psychischen Schmerzen werden in den verschiedenen Persönlichkeitsstörungen als unerträglich erlebt. Um diesen Schmerz nicht fühlen zu müssen, entwickeln die Betroffenen Copingreaktionen, welche vorübergehend Entlastung und Erleichterung verschaffen. So fühlt es sich kurzfristig leichter an, wenn ich meinen seelischen Schmerz abspalte und abschalte (Copingreaktion der Spaltung). Spaltung ist ganz typisch für Persönlichkeitsstörungen. Hier wird das Persönliche vom eigenen Erleben und den authentischen Emotionen abgespalten.
Im Laufe der Zeit fixieren sich jedoch diese Copingreaktionen und werden zu Selbstläufern. Die Betroffenen reagieren auch bei nichtigen Anlässen übertrieben, rigide, starr und stereotyp mit den jeweiligen Copingreaktionen. Die Copingreaktionen verselbständigen sich und das authentische Selbst verschwindet hinter ihnen.
Zudem führen die fixierten Copingreaktionen zu Veränderungen der Persönlichkeitsstruktur. Die Betroffenen erleben ihr Verhalten als richtig und angemessen. Sie können sich nicht von ihren schädigenden, verletzenden und unangemessenen Verhaltensweisen distanzieren.
Die narzisstische Persönlichkeitsstörung ist in unserer Leistungskultur weit verbreitet. Erfahren Sie in diesem Animationsfilm mehr über Narzissmus und wie narzisstische Persönlichkeiten in Partnerschaften agieren. Menschen mit ausgeprägtem Narzissmus begeben sich allerdings nur selten in Psychotherapie, weil sie dies als eine schwere Kränkung erleben.
Ein Beispiel: Herr Z. leidet unter einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung. Nichtige Anlässe können ihn massiv kränken. Wenn er etwa beim Bäcker zu lange in der Warteschlange stehen muss, dann kränkt ihn dies massiv. Herr Z. wird mitunter ausfällig, schnauzt die Verkäuferin und andere Kundinnen empört und hasserfüllt an und wird rüde. Er selbst ist völlig überzeugt, dass dieses Verhalten angemessen sei. Er versteht nicht, warum sich andere Menschen empören, wenn er seiner Wut Luft verschafft. Zudem kann er nicht begreifen, warum sich privat immer wieder Menschen von ihm zurückziehen, wenn sie ihn näher kennenlernen. "Die spinnen doch alle, diese oberflächlichen Menschen", denkt sich Herr Z.